Kategorie: Streitkräfte

Deutsch-norwegische U-Boot Kooperation

Verteidigungsminister Boris Pistorius und sein norwegischer Amtskollege Bjørn Arild Gram haben den symbolischen Grundstein zum Bau eines U-Boot-Instandhaltungszentrums auf dem Marinestützpunkt Haakonsvern gelegt. Hier können in Zukunft die neuen U-Boote vom Typ 212CD (Common Design), die die norwegische und deutsche Marine gemeinsam beschaffen, auch gewartet werden. Die Werft wird auch das gemeinsame Lebenszyklus-Managementbüro beherbergen, das mit Personal aus beiden Ländern besetzt sein wird. Das erste der neuen U-Boote soll 2029 an Norwegen ausgeliefert werden, die Deutsche Marine wird voraussichtlich 2032 das erste Boot dieser Klasse erhalten. Der Stützpunkt Haakonsvern liegt einige Kilometer südwestlich von Bergen und ist der wichtigste...

Weiterlesen

Flugzeugträger auf Hafenbesuch in Hamburg – noch etwas!

Der Flugzeugträger „HMS Queen Elizabeth“ der Royal Navy hat Hamburgs Hafen am Samstag, 23.11.2024, wieder verlassen – ohne nennenswerte Zwischenfälle – bis auf einen kleinen Schönheitsfehler. Wie das Territoriale Führungskommando der Bundeswehr in Berlin bestätigte, wurde am Freitag über dem am Cruise-Terminal Steinwerder festgemachten Flugzeugträger eine Drohne mit gut 2 Metern Durchmesser gesichtet. Entsprechende Fluggeräte werden zwar vom DronePort der Hamburg Port Authority (HPA) unweit des Hafenmuseums gestartet, aber diese Drohne gehörte nicht dazu. Neben den Hafenanlagen, die von der Heimatschutzkompanie bewacht wurden, und der wasserseitigen Sicherung durch die Wasserschutzpolizei war natürlich auch der Luftraum um die „HMS Queen...

Weiterlesen

IPD-Verband gedenkt Flugzeugkollision von 1997

Der IPD24-Verband der Deutschen Marine gedachte der Flugzeugkollision von 1997 vor Namibia. Als ein Flugzeug des BMVg mit einem Flugzeug der US Air Force zusammenstieß, kamen 33 Menschen ums Leben, darunter zwölf Kameraden der Deutschen Marine. Mit einem kurzen Aufstoppen und einem Totengedenken in See auf dem Rückweg des Indo-Pazifik-Verbandes von Kapstadt zum Mittelmeer erinnerte die Marine an den erschütternden Vorfall, als zwei Flugzeuge in der Weite des unkontrollierten Luftraumes vor dem afrikanischen Kontinent kollidierten. Hintergrund Die Kollision ereignete sich am 13. September 1997 über dem Atlantik etwa 120 Kilometer vor der Küste des südwestafrikanischen Staates Namibia auf 35.000...

Weiterlesen

Maritime Convention 2024, Berlin – Global relevanter denn je

Die 17. Auflage der Maritime Convention 2024 in Berlin fand im Schatten gleich mehrerer politischer Ereignisse statt. Das Format ist unverändert, auch ein großes und sich kontinuierlich auch durch Jüngere vertretenes Publikum hält langjährige Treue, die Themen sind stets brandaktuell und die Relevanz des Maritimen wird alljährlich neu verdeutlicht. Diese seit Jahren zu beobachtende Tendenz sollte das Deutsche Maritime Institut (DMI) eigentlich hocherfreut stimmen, denn den maritimen Gedanken ins Binnenland und ins Bewusstsein der Menschen zu tragen, ist sein Ziel. Die zunehmende Präsenz des Maritimen findet aber in einer zunehmend unfriedlichen Welt seine Entwicklung – da ist sicherlich die...

Weiterlesen

U-Boot für Israel getauft

Taufe der ‚INS DRAKON‘ und Produktionsstart des ersten U-Boots der Klasse ‚DAKAR‘ für die israelischen Streitkräfte unter strengen Sicherheitsvorkehrungen Die Werft spricht von einem Meilenstein: am 12. November 2024 hat bei thyssenkrupp Marine Systems in Kiel eine feierliche Veranstaltung stattgefunden, die Taufe des U-Boots ‚INS DRAKON‘ und den Produktionsstart des ersten U-Boots der Klasse ‚DAKAR‘. An der Zeremonie nahmen Gäste aus Deutschland und Israel teil, darunter auch der Inspekteur der Deutschen Marine. Die Veranstaltung ist ein weiterer Schritt in der Zusammenarbeit zwischen thyssenkrupp Marine Systems und den israelischen Streitkräften. Oliver Burkhard, CEO von thyssenkrupp Marine Systems, sagte dazu: „Mit...

Weiterlesen
de_DEGerman