Kategorie: Technologie

US-Flugzeugträger „JFK“ – ein Name, zwei Generationen

Der berühmte US-Flugzeugträger, die „John F. Kennedy“ (CV-67), hat ihre letzte Reise zur Verschrottung angetreten. Die Pläne, aus der Veteranin ein schwimmendes Museum zu machen, sind aus Kostengründen zwar gescheitert, aber die Geschichte wird fortgeschrieben. Ab dem 16. Januar zogen drei Schlepper die "Big John" vom Ankerplatz vor Philadelphia die Ostküste der USA hinunter in den Golf von Mexiko nach Brownsville/Texas. Dort warten seit dem 28. Januar 2025 die Schneidbrenner auf die Hulk. Der Träger war, wie die ursprüngliche Namensgeberin der Klasse USS „Kitty Hawk“, für die symbolische Summe von einem US-Cent an das Verwertungsunternehmen International Shipbreaking Limited verkauft...

Weiterlesen

Lenkflugkörpersystem für U-Boote (IDAS) braucht langen Atem

Infolge bundeswehrrelevanter Haushaltsentscheidungen vom 18. Dezember letzten Jahres scheint das Vorhaben IDAS nun wieder Fahrt aufzunehmen. "Entwicklung Lenkflugkörper See/Luft (IDAS)" gehörte zu den 38 Vorlagen mit jeweils einem Volumen von mehr als 25 Millionen Euro, die der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages in der letzten Sitzung des Jahres billigte. Woraufhin das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) zu Ende des Jahres einen Vertrag mit thyssenkrupp Marine Systems (tkMS) und Diehl Defence zur Entwicklung und Qualifizierung eines Lenkflugkörper-Systems zur aktiven Selbstverteidigung von U-Booten schloss – wie aus einer Pressemitteilung von tkMS vom 22. Januar 2025 hervorgeht. IDAS (Interactive...

Weiterlesen

Die Wehrbeauftragte besucht die Marinetechnikschule Parow

Sie ist die "parlamentarische Vertretung" der Soldatinnen und Soldaten, deshalb betonte sie die Bedeutung eines regelmäßigen Dialogs. Am 14. Januar 2025 besuchte Dr. Eva Högl, die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, die größte Schule der Deutschen Marine, die Marinetechnikschule (MTS) in Parow. Der Routinebesuch diente dem direkten Austausch mit Soldatinnen und Soldaten, um Eindrücke aus erster Hand zu gewinnen und deren Anliegen aufzunehmen. Zu Beginn des Besuchs tauschte sich Dr. Högl mit der Schulführung aus, bevor Gespräche mit allen Dienstgradgruppen folgten. Besonders intensiv war der Austausch während der Handwaffenausbildung, bei dem die Wehrbeauftragte mit jungen Rekrutinnen und Rekruten ins Gespräch...

Weiterlesen

MCN gibt Personalie bekannt

Oliver Malmström übernimmt Geschäftsstellenleitung des Maritimen Clusters Norddeutschland in Mecklenburg-Vorpommern Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) hat einen neuen Leiter für seine Geschäftsstelle in Mecklenburg-Vorpommern: Oliver Malmström tritt die Nachfolge von Katrin Caldwell an und bringt umfassende Erfahrung aus seiner bisherigen Tätigkeit im MCN mit. Malmström ist seit November 2019 Teil des Clusters und hat bereits erfolgreich als Elternzeitvertretung die Leitung der Geschäftsstelle in Mecklenburg-Vorpommern übernommen. Darüber hinaus arbeitete er als Projektmanager Internationales an EU-Projekten wie GreenOffshoreTech und ResC4EU, die Innovationen und Nachhaltigkeit in der maritimen Branche fördern. „Ich freue mich darauf, die erfolgreiche Arbeit meiner Vorgängerin fortzusetzen und die...

Weiterlesen

USA – Cyber-Bedrohungspotenzial durch chinesische Hafenkräne

Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu allen Beiträgen aus dem marineforum Magazin Einfache Zahlung per PayPal, Lastschriftverfahren oder Kreditkarte Das Abonnement ist jederzeit kostenfrei kündbar Für MOV-Mitglieder kostenfrei Zu den Abo-Optionen...

Weiterlesen
de_DEGerman