Obwohl sich der von Präsident Putin Ende Februar 2022 losgetretene Angriffskrieg gegen die Ukraine hauptsächlich an Land abspielt, trägt dessen maritime Komponente eine nicht weniger strategische Bedeutung für die beiden Kriegsparteien. Dies wird deutlich durch die maritime Blockade der ukrainischen Küste und Hafenstädte durch Russland inklusive der dramatischen Entwicklung um...

Letzte Meldung Donnerstag, 14.04.2022, 23:00 Uhr Russisches Verteidigungsministerium bestätigt mehreren Medienmeldungen zufolge, dass der gestern Abend vermutlich durch mindestens einen ukrainischen Seezielflugkörper "Neptun" beschädigte russische Kreuzer „Moskwa“, das Flaggschiff der russischen Schwarzmeerflotte, untergegangen ist. Während das brennende Schiff von seiner letzten Position etwa 25 Meilen östlich der Schlangen-Insel nach Sewastopol...

Wir haben uns Mitte Februar – sechs Tage vor dem russischen Überfall auf die Ukraine – gefragt, ob die Bundesregierung angesichts der Bedrohung an der Ostflanke Europas mit Blick auf die Wehr und ihre Ausgaben aus ihrem Dornröschenschlaf aufwacht. Konkret haben wir in einem Beitrag geschrieben: Das mediale Bild wird...

Mit seiner verstärkten Marinepräsenz im Schwarzen Meer umschließt Russland die Ukraine nun fast vollständig, auch die bisher bestehende Lücke im Süden. Was bedeuten diese verstärkte Marinebewegungen? Stehen sie im Zusammenhang mit der Ukraine-Krise? Um ein Lagebild zu erstellen, lohnt ein Blick auf Mitteilungen des Verteidigungsministeriums der Russischen Föderation, die beispielsweise...

In diesen Tagen ist es 25 Jahre her, dass die Marine den Deutschen Unterstützungsverband Somalia aus Mogadischu evakuierte. Dieser Heeresverband hatte zuvor die Operation UNOSOM II der Vereinten Nationen in Somalia unterstützt. Für das Heer war es der erste große Auslandseinsatz gewesen, der abrupt zu Ende ging, als sich die...

Ein Gastbeitrag von Raimund Wallner Am 3. Februar 2017 gab die norwegische Regierung bekannt, dass Deutschland und nicht Frankreich als strategischer Partner für das U-Bootprojekt zur Sicherstellung der Nachfolge der ULA-Klasse ausgewählt wurde. Ziel der Entscheidung sei die gemeinsame Beschaffung und das "lifetime management" identischer, auf der deutschen Klasse 212A...

Im Juli 2016 veröffentlichte das renommierte, von Admiral Arleigh Burke gegründete "Center for Strategic International Studies" (CSIS) in Washington D.C. die Studie "Undersea Warfare in Northern Europe". Herunterladen und Lektüre der knapp 50 seitigen Arbeit lohnen den Zeitaufwand. Der aufmerksame Leser erfährt in den Danksagungen, dass "Experten aus Finnland, Polen,...

Geschichten von alten Kapitänen gibt es wie Sand am Meer. Axel Prahl, aufgewachsen an der Ostsee, liebt das Meer und hat die besten Geschichten für uns ausgesucht und fasst die Quintessenz der Geschichten in kurzen, treffenden Kommentaren zusammen. In den Geschichten geht es um Stürme, Gefahren, es geht um das...

Es folgt der im DMI-Aufsatzwettbewerb erstplatzierte Beitrag von Kapitänleutnant Mark Baumert:

...

Es folgt der im DMI-Aufsatzwettbewerb zweitplatzierte Beitrag von dem Autorenteam Oberleutnant zur See M.Sc. Benedict Warkus und Oberleutnant zur See M.A. Kian Kottke:

...
de_DEGerman