Kategorie: Headlines

Oslo - Norwegen unterstützt die ukrainische Marine

Norwegen hat erklärt, es werde 2,7 Milliarden Kronen (etwa 233 Millionen Euro) bereitstellen, um die ukrainische Marine zu stärken. Ein Großteil der Mittel wird im Rahmen der Maritime Capability Coalition (MCC) fließen, die Norwegen und Großbritannien im Jahr 2023 ins Leben gerufen hatten. Marineforum berichtete am 14.12.2023: Hilfe für die Ukraine: Bündnis zum Neuaufbau der Seestreitkräft. Ziel sei es, die ukrainische Marine kompatibler mit ihren westlichen Verbündeten zu machen und ihr bei der Abwehr russischer Seestreitkräfte im Schwarzen Meer zu helfen, so ein Regierungsvertreter. Es sei auch wichtig, die Exporte von Getreide und anderen Produkten auf dem Seeweg zu...

Weiterlesen

Nationales Know-how fördern

Erneut wurde der Marineschiffbau zur nationalen Schlüsseltechnologie erklärt. Mit dieser Entscheidung entstehen aber auch Verpflichtungen. Mit der am 4. Dezember 2024 vom Bundeskabinett verabschiedeten Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsindustriestrategie (SVI-Strategie) ist das seit dem ersten derartigen Regierungspapier aus dem Jahr 2015 bekannte Konzept der nationalen Schlüsseltechnologien erneut bestätigt worden. Dies ist eine gute Nachricht, denn Deutschland tut damit das, was andere europäische Länder – Beispiele sind Frankreich und Schweden – schon vor uns umgesetzt haben: Wir definieren im Bereich von sicherheits- und verteidigungsrelevanten Fertigkeiten unserer heimischen Industrie solche Bereiche, die uns Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt...

Weiterlesen

Auf geht’s, 2025!

Das Jahr 2025 hat begonnen, und wir warten gebannt auf große Veränderungen. In Amerika wird Donald Trump zum zweiten Mal Präsident, bei uns gibt es Neuwahlen und im Nahen Osten muss sich die Lage nach den großen Erschütterungen der letzten Monate neu stabilisieren. Das alles ist Anlass für Sorge und Hoffnung zugleich. Hier gilt ein altes Sprichwort: Jeder ist seines Glückes Schmied. Sind wir bereit, mit kräftigen Armen zum Schmiedehammer zu greifen? Wollen wir unser Glück selber gestalten, oder wollen wir tun, was uns andere vorgeben? Um unseren Kurs selbst zu bestimmen, müssen wir wissen, wo wir stehen. Wie...

Weiterlesen

MCN gibt Personalie bekannt

Oliver Malmström übernimmt Geschäftsstellenleitung des Maritimen Clusters Norddeutschland in Mecklenburg-Vorpommern Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) hat einen neuen Leiter für seine Geschäftsstelle in Mecklenburg-Vorpommern: Oliver Malmström tritt die Nachfolge von Katrin Caldwell an und bringt umfassende Erfahrung aus seiner bisherigen Tätigkeit im MCN mit. Malmström ist seit November 2019 Teil des Clusters und hat bereits erfolgreich als Elternzeitvertretung die Leitung der Geschäftsstelle in Mecklenburg-Vorpommern übernommen. Darüber hinaus arbeitete er als Projektmanager Internationales an EU-Projekten wie GreenOffshoreTech und ResC4EU, die Innovationen und Nachhaltigkeit in der maritimen Branche fördern. „Ich freue mich darauf, die erfolgreiche Arbeit meiner Vorgängerin fortzusetzen und die...

Weiterlesen

Wismarer Werften wachsen wieder

Erstmals nach der Insolvenz der "MV Werften" im Jahr 2022 haben im vergangenen Jahr auf der Wismarer Werft wieder mehr als 1.000 Menschen gearbeitet. Nach Betriebsratsangaben arbeiten mittlerweile wieder etwa 500 Menschen für die "Meyer Werft Wismar". Dazu kommen externe Arbeiter, überwiegend aus Estland und Polen. So arbeiten in der Spitze bis zu 1.400 Menschen am Kreuzfahrtschiff "Disney Adventure" (vormals "Global Dream"), das momentan zu einem schwimmenden Disney-Freizeitpark für etwa 6.000 Passagiere um- und zu Ende gebaut wird. Im Frühjahr soll das 342 Meter lange Schiff ausgedockt und am Ausrüstungskai fertiggestellt werden. Im Dezember soll die "Disney Adventure" in...

Weiterlesen
de_DEGerman