Von den 27 Kreuzern der Ticonderoga-Klasse wurden die ersten fünf (Flight I) bereits 2004 außer Dienst gestellt, da eine Umrüstung auf Vertikalsilos Mk 41 zu aufwändig gewesen wäre. Die „Ticos“ der Flight II (2. Los) verfügen über 122 Startzellen (VLS), in denen alle Flugkörper von der Standard Missile 2, Evolved...
Traditionsbruch mit Folgen: US-Navy und das Constellation-Debakel Als sich die US Navy entschied, für ihre neue FFG-62-Constellation-Klasse auf das italienische FREMM-Fregattendesign von Fincantieri zu setzen, bedeutete das einen Bruch mit 200 Jahren Marine-Tradition: Bis dahin waren alle größeren Überwasserkampfschiffe („Major Surface Combatants“) Eigenentwicklungen amerikanischer Werften gewesen. Ein Grund für diese...
Alle elf Einheiten der John-L.-Lewis-Klasse Betriebsstoffversorger der US Navy – auch die sich noch im Bau befindlichen – tragen die Namen berühmter Bürgerrechtlerinnen und Bürgerrechtler. Das gefällt nicht jedem. Nun sorgt ein besonders brisanter Fall für Aufsehen: Das aktuell in der Werft liegende Schiff „Harvey Milk“ soll zügig umbenannt werden....
Für eventuell im Persischen Golf erforderliche Minenräumarbeiten stehen in der U.S. Naval Base von Manama/Bahrain bei der 5. US-Flotte durchgehend stationiert drei Minensucher der Avenger-Klasse (68 Meter, 1.400 Tonnen) bereit, die noch aus den 1990er Jahren stammen. Um ihre magnetische Abstrahlung zu reduzieren, besteht der Rumpf aus einer Holzschale, die...
Zu teuer – und vor 2030 nicht verfügbar.Mitte April wurde bekannt, dass die US Navy im Zuge einer Überprüfung ihrer Investitionsprogramme völlig überraschend das ehrgeizige Vorhaben einer luftgestützten Hyperschallwaffe gegen Seeziele gestrichen hat. Das 2021 gestartete Projekt namens Hypersonic Air-Launched Offensive Anti-Surface Warfare System (HALO) galt bislang als zeitkritisch und...
Nachdem es ukrainischen Überwasserdrohnen bereits gelungen war, noch vor dem Jahreswechsel einen Kampfhubschrauber auszuschalten, folgten Anfang Mai gleich zwei weitere Erfolge: Ein Kampfjet des Typs Su-30 Flanker wurde zunächst getroffen, kurz darauf ein zweiter. Lange wartete man auf Bildmaterial zur neuen Drohne vom Typ Magura V7, einer Weiterentwicklung der bekannten...
Von dem mit Nachdruck begonnenen Vorhaben eines national entwickelten konventionellen U-Bootes war nach dem Stapellauf im Februar 2024 und der Taufe auf den Namen SS-711 „Hai Kun“ (Narwhal, 80 Meter, 2.550 - 3.000 Tonnen) nicht mehr viel zu hören und sehen. Mit Beginn der Hafenabnahmen kam es zu technischen Schwierigkeiten,...
Ende Mai wurde in Kaliningrad auf der Jantar-Werft das große Landungsschiff „Wladimir Andrejew“ als Typschiff Projekt 11711M in Anwesenheit des Oberbefehlshabers der Russischen Marine, Admiral Alexander Moissejew, getauft. Es handelt sich um eine Weiterentwicklung der Ivan Gren-Klasse, bekannt durch ihre markante Silhouette mit dem weit ausladenden Trägerbug und der achteren...
Philippinen: Zwei neue Kriegsschiffe zum 127. Marinegeburtstag Zum 127. Geburtstag der philippinischen Marine wurden gleich zwei neue Schiffe offiziell in Dienst gestellt: Die in Südkorea gebaute Flugkörperfregatte „Miguel Malvar“ – Typschiff eines geplanten Duos – sowie die „Albert Majini“, das achte und erstmals lokal gefertigte FAIC-Schnellboot (Fast Attack Interdictor Craft)...
Die im Dezember angelieferten Wachboote zur Verstärkung der Nigerian Patrol Forces wurden anlässlich des 69. Marinegeburtstages im Stützpunkt Beecroft in Apapa gegenüber der Lagos Island im Beisein hoher Gäste getauft und in Dienst gestellt. Die beiden neuen in Malaysia gebauten und von Singapur gekauften Sea Eagle-Boote (38 Meter, 190 Tonnen)...