Kurz vor Weihnachten 1952 verschwand das Frachtschiff Melanie Schulte nahezu spurlos im Nordatlantik. Nun ist das Unglück im Helmholtz-Zentrum Hereon rekonstruiert worden. Der Untergang des Mehrzweckfrachters Melanie Schulte westlich der schottischen Küste in der Nacht vom 21. auf den 22. Dezember 1952 gilt als eines der schlimmsten Unglücke der deutschen...

Nach Beginn des Zweiten Weltkriegs übernahm die Kriegsmarine das Bäderschiff Rugard. In den letzten Kriegstagen rettete es noch Tausende von Flüchtlingen und Soldaten. Wie viele andere deutsche Passagierschiffe wurde die am 13. März 1927 bei den Stettiner Oderwerken vom Stapel gelaufene und im Seebäderdienst eingesetzte Rugard im Zweiten Weltkrieg von...

Vor gut 200 Jahren sanken zwei Schiffe im Sturm vor Dänemark. Ein bemerkenswertes Museum in Thorsminde erinnert heute an die vielen Toten – und die Gefahren der dänischen Westküste. Mitte Dezember 1811 traf Vizeadmiral Sir James Saumarez, Oberbefehlshaber der britischen Flotte in der Ostsee, eine fatale Entscheidung, die er später...

Um eine qualifizierte Ausbildung des seemännischen Nachwuchses in Deutschland zu gewährleisten, wurden zu Beginn des 20. Jahrhunderts zahlreiche Schulschiffe gebaut. Noch heute sorgt der Deutsche Schulschiff-Verein für Erhalt eines solchen Vollschiffs. In der Gründung des Deutschen Schulschiff-Vereins am 12. Januar 1900 im Berliner Hotel Continental spiegelt sich die große wirtschaftliche,...

Seafarer`s Social Service Oldenburg heißt das jüngste Betreuungs- und Beratungsangebot der Humanistischen Vereinigung. Ein Team von Ehrenamtlichen kümmert sich am niedersächsischen Binnenhafen um Seeleute aus aller Welt. Wenn Menschen beruflich zur See fahren, hat das meist wenig zu tun mit Kreuzfahrtromantik und einem erholsamen Urlaub unter Palmen. Von wegen Traumschiff...

Auf einem Autotransporter der Chinesischen Reederei Cosco hat eine Inspektion der International Transport Workers’ Federation (ITF) Anfang Februar verschiedene Mängel entdeckt. Unter anderem wurde die Crew weit unter dem von der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) im Seearbeitsübereinkommen festgelegten Mindeststandards bezahlt. Solche Missstände sind keine Einzelfälle. Immer wieder berichten Seeleute von prekären...

In der schwedischen Hauptstadt liegt der Großsegler AF CHAPMAN. Nach einer bewegten Vergangenheit dient er seit mehr als 70 Jahren der Unterbringung junger Menschen. Zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten schwedischer Seefahrts- und Marinegeschichte gehört die AF CHAPMAN in Stockholm. Am 2. März 1888 bei der Shipbuilding Company im englischen Whitehaven vom...

Ein anfangs diffuses Lagebild konsolidiert sich im Laufe des Tages. Um 04:30 Uhr (MEZ) des 11. Januar gab UKTMO (United Kingdom Marine Trade Operations, Portsmouth) die Erstmeldung heraus, dass Unbekannte ein Schiff geentert hätten. Später die Nachricht, dass sich 4 bis 5 maskierte Bewaffnete in militärisch aussehender Bekleidung des Schiffes...

Mit einer Kollision vor der amerikanischen Küste schrieb die STOCKHOLM Geschichte. Nach mehr als sieben wechselvollen Jahrzehnten auf See steht das Schiff nun vor der Verschrottung. Die heutige ASTORIA ist einer der letzten historischen Ozeanriesen und das älteste Hochseekreuzfahrtschiff der Welt. Die SEA CLOUD von 1931 ist zwar älter, hat...

Die US Coast Guard macht Fortschritte beim Bau der neuen schweren Eisbrecherklasse. Bollinger Shipyards begann im August auf der Werft Bollinger Mississippi Shipbuilding mit dem Schneiden der ersten Stahlplatten für die erste Einheit der Polar-Security-Cutter-Klasse (PSC). Das Typschiff, die POLAR SENTINEL (PSC-1), ist seit 50 Jahren der erste schwere Eisbrecher,...

de_DEGerman