Kategorie: Schifffahrt

Zeitenwende: Singapurs unbemannte Ăśberwachung auf See

Als Ergebnis seiner Bemühungen um maritime Sicherheit vor der Haustür und eines jahrelangen Entwicklungsprozesses patrouilliert die singapurische Marine (RSN – Republic of Singapore Navy) seit Januar 2025 die strategisch wichtige Meerenge mit neuen unbemannten Überwasserdrohnen (USV). Die USV können Patrouillen durchführen, verdächtige Schiffe überwachen und bei Bedarf Maßnahmen ergreifen – alles in einer der weltweit meistbefahrenen Wasserstraßen. Die Singapur-Straße wird täglich von etwa 1.000 Schiffen passiert – das erfordert eine kontinuierliche Überwachung. Durch den Einsatz von USV kann die RSN ihre bemannten Schiffe für komplexere Missionen im Küstenvorfeld und darüber hinaus freistellen. Ausrüstung Ausgestattet mit moderner Technologie, darunter Navigationsradare,...

Weiterlesen

Die "Brandenburg" löst die "Baden-Württemberg" ab

Am Sonntag, den 16. März 2025 um 15 Uhr, wird die Fregatte "Brandenburg" ihren Heimathafen Wilhelmshaven verlassen, um am mandatierten Auslandseinsatz UNIFIL (United Nations Interim Force in Lebanon) vor der libanesischen Küste teilzunehmen. Unter dem Kommando von Fregattenkapitän Robert Meyer-Brenkhof wird die Besatzung rund sechs Monate vor der libanesischen Küste die Seeraumüberwachung und Ausbildung der libanesischen Marine im Rahmen des Einsatzes durchführen. Der Rote Adler verlässt Wilhelmshaven mit rund 216 Männern und Frauen. Auch ein ein elfköpfiges Team der Bordeinsatzkompanie aus Eckernförde sowie ein Arzt-Team gehören dazu. Die "Brandenburg" wird die Fregatte "Baden-Württemberg" (F 222) ablösen, die anschließend nach...

Weiterlesen

Norddeich – vollelektrisch im Wattenmeer unterwegs

Wieder konnte Damen Shipyards überzeugen, als die niederländische Werftengruppe im Januar die erste vollelektrische Katamaranfähre (E-Kat) Deutschlands an ihre Betreiberin, die AG Reederei Norden-Frisia übergab. Das Schiff kann bis zu 150 Passagiere befördern und wird im ostfriesischen Wattenmeer verkehren. Der auf Damen-Werften in Polen und in den Niederlanden gebaute Katamaran hat zwei Propeller, die jeweils von einem 600-kW-Elektromotor angetrieben werden. Angesichts der flachen Wasserstraßen wurde es mit zwei Rümpfen konstruiert, die einen Tiefgang von nur 1,2 Metern ausweisen. Die Aluminiumrümpfe und die ebenfalls aus Aluminium gefertigten Aufbauten sorgen für ein geringes Schiffsgewicht, so dass eine Geschwindigkeit von bis zu...

Weiterlesen

Novum in Stralsund: drei Tender auf einmal

Drei Tender zum Weltfrauentag Gute Ideen entstehen meist beim Netzwerken. Eines dieser Treffen ist die jährliche historisch-taktische Tagung der Marine, bei der sich hervorragend Kontakte knüpfen lassen. So trifft man diese und jene, spricht über dies und das und vor allem jenes. In der Konversation mit Ehemaligen der Schnellbootgeschwader sprach sich herum, dass drei Versorgungsschiffe – darunter auch ein Schnellboottender – Anfang März den Stadthafen von Stralsund anlaufen wollen, passend zum Weltfrauentag. Was dann folgte, war Pragmatismus: Wir haben eine Idee, wir schauen, wer mitmacht, und organisieren eine Veranstaltung, die die Marine in einem eher untypischen Hafen präsentiert. Zum...

Weiterlesen

Rostock – Kranbrand verursacht hohen Schaden

Ein Brand im Rostocker Seehafen hat einen Kran schwer beschädigt. Den Brand eines Schiffsentladekrans im Rostocker Seehafen in der letzten Woche konnte die herbeigerufene Feuerwehr löschen und damit eine Ausbreitung verhindern. Menschen wurden nach Angaben der Wasserschutzpolizei nicht verletzt. Die Kranfahrerkabine sei jedoch vollständig ausgebrannt und ein Schaden von geschätzt 100.000 Euro entstanden. Die Polizei geht derzeit von einem technischen Defekt als Ursache aus. kdk,...

Weiterlesen
de_DEGerman