Der Bau der OPV wird auf der Navantia-Werft Puerto Real Shipyard erfolgen, die mit einem hohen Maß an Automatisierung und dieser fortschrittlichen Technologie ausgestattet ist. Die Produktion wird nach Vertragsschluss voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2027 beginnen....

Das Auftragsvolumen umfasst Generatorensätze, Propulsionsaggregate und Systeme wie Methanolaufbereitung und Abgasnachbehandlung. TKMS hat im September 2025 im Auftrag des Alfred-Wegener-Instituts gleich mit drei Anbietern die Verträge zur Beschaffung der Antriebstechnik der neuen Polarstern abgeschlossen. Ziel ist die Nutzung von Technologien, die besonders geräusch- und emissionsarme Forschung auf See und in...

Die Unternehmensgruppe Lürssen konzentriert sich künftig ausschließlich auf den Bau von Megayachten An der Küste war es bereits seit Wochen ein Thema. Es ist also nicht überraschend, dass es zu dieser Entscheidung gekommen ist. Auch der Zeitpunkt ist an einem Montagmorgen im September 2025 nicht unbedingt sensationell, denn der Markt...

Keine strategische deutsch-norwegische Partnerschaft wie bei den U-Booten Es war schon länger Gesprächsstoff an der Küste: Werden sich die Ziele der Deutschen Marine, mit der Klasse 127 einen Nachfolger für die Luftabwehrfähigkeit der Klasse 124 zu planen, mit den Vorhaben der Norweger für eine neue Fregattenklasse vereinbaren lassen? Die positiven...

Eine Legende hat nun wohl endgültig ihre letzte Fahrt angetreten – wenn auch nicht auf eigenem Kiel! Die letzten sieben der Ende 2016 außer Dienst gestellten und im Marinearsenal Kiel (MArs Kiel) aufgelegten Schnellboote der Klasse 143A sind in einem mehrwöchigen Verlade- und Sicherungsvorgang auf das niederländische Schwergut-Transportschiff MV "Happy...

Die russische Schiffbauindustrie bekommt die Auswirkungen der westlichen Sanktionen nun deutlicher zu spüren. Jüngsten Berichten zufolge wurde ein Großauftrag für dringend benötigte Eisbrecher storniert. Russische Medien berichten, dass der staatliche Hafenbetreiber Rosmorport einen Auftrag an eine russische Werft über zwei Eisbrecher im Wert von über 171 Millionen Euro storniert habe....

Vom 13. bis 17. August 2025 findet die SAiL in Bremerhaven statt. Das internationale Treffen der Windjammer gehört zu den größten maritimen Veranstaltungen der Welt. Schiffe aus über 16 Nationen nehmen teil. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) stellt auf der Wissenschaftsmeile im Fischereihafen seine Themen der maritimen...

Ein Unternehmen aus dem US-Bundesstaat Vermont hat einen Festpreisauftrag im Wert von etwa 460 Millionen Euro für das Abwracken, Recyceln und Entsorgen der ehemaligen USS „Enterprise“ (CVN-65) erhalten. Die Arbeiten in Mobile/Alabama sollen bis November 2029 abgeschlossen sein. Die historische „Enterprise“ war bei ihrer Indienststellung im Jahr 1961 der weltweit...

F126 – möglicher Abbruch – Optionen und Folgen Eine Analyse des Fregattenprojekts F126: Zu Ursachen der Verzögerung, Kostenrisiken und Alternativen. Schiffbau in der Zeitenwende Dem größten Marine-Bauvorhaben der Bundesrepublik seit 1945, dem Fregattenprojekt F126, drohen erhebliche Verzögerungen und Kostensteigerungen: Die ursprünglich für 2028 geplante Auslieferung der ersten Fregatte wird sich...

de_DEGerman