Kategorie: Schiffbau

Shipspotting: Korvette "Emden"

Unterwegs auf Erprobungsfahrt im Nord - Ostseekanal Die Korvette der Klasse K 130 II. Los wurde am o4. Mai 2023 als Baunummer 7 der Braunschweig-Klasse in der Hamburger Traditionswerft Blohm & Voss, seit 2016 zu Lürssen Defence und heute zur NVL Group gehörend, durch Frau Annette Lehnigk-Emden auf den Namen „Emden“ getauft. Der Traditionsname hat seit den Tagen des Kleinen Kreuzers "Emden" aus der Zeit des Ersten Weltkrieges in der Marine besonderen Klang. Die alte Fregatte "Emden" der Klasse 122 war nahezu 10 Jahre zuvor außer Dienst gestellt worden. Der Name ist wieder da, auf die Einheit wartet die...

Weiterlesen

Tamsen Maritim GmbH feiert 30. Jahrestag

Tamsen Maritim GmbH feiert 30. Jahrestag der Neugründung des Werftstandortes Rostock-Gehlsdorf 1995 gründeten die Werft Abeking & Rasmussen (Lemwerder) und die Neptun Industrie Rostock auf dem Gelände der ehemaligen Neptun Marinewerft in Gehlsdorf gemeinsam die A&R Neptun Boat Service GmbH. Damals wurden rund 23 Millionen DM in neue Hallen (Gesamtfläche 4300 m²), Werkstätten und in ein Verwaltungsgebäude investiert. Auch erhielt die neue Werft einen Schiffslift, mit dem Schiffe und Yachten bis zu 1.000 Tonnen Gewicht gedockt werden können. Nach einem ersten Eigentümerwechsel 2002 erfolgten weitere Investitionen in die Produktionsanlagen. Im Jahr 2009 übernahm schließlich der Hamburger Unternehmer Heiner Tamsen...

Weiterlesen

Singapur bestellt zwei weitere Invincible-U-Boote

Die maritime Kooperation zwischen Deutschland und Singapur hat einen neuen Reifegrad erreicht. Mit der Bestellung von zwei weiteren U-Booten der Klasse 218SG durch Singapur bei thyssenkrupp Marine Systems (tkMS) festigt sich nicht nur ein technologisches Vertrauensverhältnis – es entsteht eine belastbare sicherheitspolitische Partnerschaft im geopolitisch bedeutsamen Raum des Indopazifik. Singapurs maritime Ambitionen – Deutschlands Technologie Singapur, geostrategisch exponiert an der Straße von Malakka gelegen, hat in den letzten zwei Jahrzehnten konsequent in seine Seestreitkräfte investiert. Die neuen Boote der „Invincible“-Klasse – ausgelegt für lang getauchte Operationen und hochentwickelte Sensorik – spiegeln diese Strategie wider. Mit der jüngsten Bestellung wächst...

Weiterlesen

Korvette "Augsburg" getauft

Taufe der Korvette AUGSBURG – Vierte Einheit des zweiten Loses in Hamburg bei NVL getauft Am 8. Mai 2025 wurde auf dem Werftgelände von Blohm+Voss in Hamburg die vierte Korvette des zweiten Loses der Klasse 130 offiziell auf den Namen "Augsburg" getauft. Die feierliche Zeremonie fand im Beisein zahlreicher Vertreter aus Politik, Bundeswehr und Industrie statt. Taufpatin war Sigrun Maxzin-Weigel, Leiterin des Evangelischen Kinder- und Jugendhilfezentrums Augsburg. Sie zerschlug mit dem traditionellen Durchtrennen der Leine die Tauf-Flasche am Bug der 89 Meter langen Einheit. Sie stellte später beim Empfang vor, wie eng ihre persönliche Bindung an die Einheiten der...

Weiterlesen

Schiffe durch weniger Emissionen effizienter nutzen

Onboard-Event gibt Impulse für Verbesserung des Schiffsbetriebs Wie sieht der vollelektrische Betrieb einer Fähre in der Zukunft aus? Wie können alternative Leuchtmittel die Energieeffizienz verbessern? Wie lassen sich Blindfahrten vermeiden? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der aktuellen Veranstaltung des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN). An Bord der Scandlines Hybridfähre „Schleswig-Holstein“ haben sich Interessierte von Werften, Zulieferbetrieben und Reedereien sowie aus der MCN-Fachgruppe Schiffseffizienz über das zukunftsweisende Thema praxisnah im laufenden Betrieb informiert. Die Fahrt führte am Dienstag, 29. April, von Puttgarden nach Rødby und zurück.„Ich freue mich sehr, dass so viele Teilnehmende aus verschiedenen Segmenten der maritimen Industrie unserer Einladung...

Weiterlesen
de_DEGerman