Kategorie: Schiffbau

thyssenkrupp Marine Systems: Carlyle steigt aus.

thyssenkruppe CEO äußert sich enttäuscht. Oliver Burkhard, Mitglied des Vorstands der thyssenkrupp AG und CEO von thyssenkrupp Marine Systems, gab am 22. Oktober mit Bedauern bekannt, dass Carlyle den Bewertungsprozess für einen möglichen Teilverkauf der Marinesparte nicht weiterverfolgen wird. Aus Gründen der Vertraulichkeit wird zu den Hintergründen nicht weiter ausgeführt. Burkhard stellte klar, dass Carlyles Ausstieg aus dem Bieterprozess nicht betriebswirtschaftlich begründet sei und nicht im Zusammenhang mit der Qualität oder finanziellen Leistungsfähigkeit des Unternehmens stehe. Das Handelsblatt und andere Wirtschaftsnachrichtenmedien berichten, dass Bedenken der Bundesregierung ursächlich seien. Berichten zufolge führten die Interessenbekundungen anderer Bieter sowie die Verzögerung der...

Weiterlesen

Niederlande: Vom Walross zum Orka

Nun ist es vollzogen. Am 30. September unterzeichneten in Den Helder der Vorstandsvorsitzende der französischen Naval Group und der Staatssekretär im niederländischen Verteidigungsministerium eine Liefervereinbarung über vier U-Boote des Typs Barracuda an die Königlich Niederländische Marine. Die Beschaffungsentscheidung war im März gefallen (marineforum online berichtete). Naval Group schlug mit seiner neu entwickelten Blacksword-Barracuda-Klasse die deutsche tkMS und das niederländisch-schwedische Tandem Damen-SAAB/Kockums aus dem Rennen. Barracuda Shortfin ist die dieselelektrische Variante der nuklear betriebenen U-Boote der Suffren-Klasse der französischen Marine. Die neue Orka-Klasse, bestehend aus den Booten „Orka“, „Zwaardvis“, „Barracuda“ und „Tijgerhaai“ werden die derzeit noch im Dienst befindlichen U-Boote...

Weiterlesen

US Navy - Neuer Zerstörer der Arleigh Burke-Klasse

Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu allen Beiträgen aus dem marineforum Magazin Einfache Zahlung per PayPal, Lastschriftverfahren oder Kreditkarte Das Abonnement ist jederzeit kostenfrei kündbar Für MOV-Mitglieder kostenfrei Zu den Abo-Optionen...

Weiterlesen

Nachlese SMM - Entwicklungen in der Schiffbauindustrie

Der Verband für Verband für Schiffbau und Meerestechnik e.V. informierte anlässlich der SMM über aktuelle Branchenentwicklungen. Unter dem Leitmotiv „SMM – driving the maritime transition“ stand auf der 31. SMM die maritime Energiewende und die digitale Transformation im Fokus. Zwischen dem 3. und 6. September wurden nicht nur neueste Technologien und Lösungen der maritimen Industrie präsentiert. Zwölf vollgepackte Messehallen und zahlreiche Aussteller auf den Freiflächen demonstrierten erneut eindrucksvoll die Vielfältigkeit der maritimen Branche. 90.000 Quadratmeter, die die komplette Wertschöpfungskette der Branche abbilden. Immerhin sind in Deutschlands maritimer Industrie ca. 400.000 Arbeitnehmer beschäftigt, ihr Umsatzvolumen wird auf 50 Milliarden Euro...

Weiterlesen
de_DEGerman