thyssenkrupp Marine Systems erhält Auftragserweiterung im 212CD-Programm Der Deutsche Bundestag und die Bundesregierung haben gestern mehrheitlich für die Beschaffung der Optionsboote im deutsch-norwegischen U-Boot-Programm gestimmt. thyssenkrupp Marine Systems erhält mit dieser umfassenden Auftragserweiterung im laufenden 212CD-Programm einen der größten Aufträge der neueren Unternehmensgeschichte. Die Präsidentin des Beschaffungsamtes der Bundeswehr Annette...
Die Deutsche Marine setzt beim Training für die Bootsaussetzvorrichtung der Fregatte 125 zukünftig auf eine auf Virtual Reality (VR) gestützte Trainingssimulation. Der mit der ARGE F125, bestehend aus thyssenkrupp Marine Systems und der NVL, abgeschlossene Vertrag sieht die Lieferung eines VR-Simulators für die Bedienung und Schulung einer Bootsaussetzvorrichtung bis Ende...
Podcast zu U 96 mit Bestseller-Autor Gerrit Reichert Exklusiv-Veröffentlichung von Veteranen-Audios Erstmalig werden ab Freitag, 20. Dezember, ausgewählte Originalstimmen der Veteranen von U 96 („Das Boot“) öffentlich zu hören sein. Bestseller-Autor Gerrit Reichert („U 96 Realität und Mythos“) hat sie für eine neue Podcast-Staffel exklusiv zur Verfügung gestellt: „Zwischen 1981...
Vom 18. bis 20. Juni 2025 wird in Kiel die zweite Kiel Munition Clearance Week (KMCW25) stattfinden. Sie bringt internationale Akteure zusammen, um Fortschritte, Innovationen und zukünftige Herausforderungen im Umgang mit Munitionsaltlasten im Meer umfassend zu analysieren. Das Umweltministerium Schleswig-Holstein richtet die Veranstaltung gemeinsam mit dem Kieler Technologieunternehmen north.io aus....
Im Rat der Außenminister wurde am 16. Dezember 2024 das 15. Sanktionspaket gegen Russland angenommen. Maßgebliche Bestandteile des Pakets sind das weitere Vorgehen gegen die russische Schattenflotte, die Aufnahme zahlreicher Personen und Einrichtungen mit Verbindungen zum russischen militärisch-industriellen Komplex und die Verbesserung des rechtlichen Schutzes von EU-Zentralverwahrern. Darin enthalten sind...
Am Freitag, den 20. Dezember 2024 um 10 Uhr, wird die Korvette "Ludwigshafen am Rhein" in ihren Heimatstützpunkt Warnemünde einlaufen. Vor fast 200 Tagen, am 8. Juni 2024, hatte die Besatzung unter dem Kommando von Fregattenkapitän Christian Rodust abgelegt, um am mandatierten Auslandseinsatz UNIFIL (United Nations Interim Force in Lebanon)...
In der Nacht zum 9. Dezember hat die israelische Marine Kriegsschiffe des ehemaligen syrischen Regimes angegriffen und im Hafen von Latakia versenkt. Medienberichten zufolge ist die Operation Teil einer umfassenderen Kampagne zur Neutralisierung militärischer Einrichtungen der syrischen Streitkräfte. Nach Medienberichten sollte damit verhindert werden, dass diese inmitten der chaotischen Machtübernahme...
Die Überführung des zukünftigen Einsatzgruppenversorgers der Königlich Niederländischen Marine „Den Helder“ aus Rumänien nach Holland war angesichts des Krieges in der Ukraine ein gewagtes Unterfangen. Am frühen Morgen des 13. Dezember 2024 erreichte das Schiff Vlissingen, nachdem es am 16. November die Damen-Werft Galati in Rumänien verlassen hatte. Seeerprobung und...
Entschuldigung! Du hast momentan keinen Zugang zu diesem Inhalt.
...Am Mittwoch, den 18.12.2024, um 10 Uhr, kehren der Tender "Werra" und das Minenjagdboot "Weilheim" in den Heimathafen Kiel zurück. Sie werden dann monatelanges Training und Manöver hinter sich haben. Tender "Werra" war als Führungsschiff mit einem internationalen Stab an Bord seit Juli in See. Die Einheit gehörte dem Ständigen...