Die Kölner Traditionsfirma Deutz habe laut Bericht „Handelsblatt“ Interesse an der Übernahme der Marinewerft thyssenkrupp Marine Systems (tkMS) bekundet. Thyssenkrupp, Mutterkonzern und Stahlhersteller aus dem Ruhrgebiet, prüft seit geraumer Zeit verschiedene Optionen für die Zukunft seiner Marinesparte tkMS, die insbesondere durch den Bau von U-Booten international bekannt ist. Auch der...

Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht Marineschiffbau-Werften in Wismar und Bremen Am 17. Januar war der Bundesverteidigungsminister bereits in Wismar bei ThyssenKrupp Marine Systems (tkMS). Grund war die Auftragsvergabe für die neuen U-Boote des Typs 212 CD (Common Design). Sechs dieser U-Boote werden für die Deutsche Marine gefertigt, sechs weitere wird Norwegen...

Auch Estland hat direkt ein Marineschiff zur Überwachung der Unterwasser-Infrastruktur in die Ostsee entsandt, nachdem Finnland den zur russischen Schattenflotte gezählten Öltanker „Eagle S“ festgesetzt hatte. Der Tanker steht im Verdacht, am 25.12.2024 das Estlink 2 Stromkabel mit seinem Anker beschädigt zu haben. Es ist bereits der dritte Vorfall dieser...

Am Donnerstag, den 16. Januar 2025, hat der Kommandeur des Troßgeschwaders, Kapitän zur See Andreas Schmekel, das Kommando über den Einsatzgruppenversoger (EGV) „Frankfurt am Main“ von Fregattenkapitän Hanno Weisensee an Fregattenkapitän Sebastian Fliege im Marinestützpunkt Wilhelmshaven übergeben. „Nach nunmehr fünf Jahren als Kommandant des EGV ‚Frankfurt am Main‘ ist es...

Marineschule Mürwik: Wechsel der Führung an der "Alma Mater" der Marineoffiziere Heute, am 17. Januar 2025 um 10 Uhr, übergab der Kommandeur Unterstützung und Abteilungsleiter Einsatzunterstützung im Marinekommando, Konteradmiral Christoph Müller-Meinhard, das Kommando der Marineschule Mürwik (MSM) von Flottillenadmiral Jens Nemeyer an Kapitän zur See Jens Grimm. Das Marinemusikkorps Kiel...

Sie ist die "parlamentarische Vertretung" der Soldatinnen und Soldaten, deshalb betonte sie die Bedeutung eines regelmäßigen Dialogs. Am 14. Januar 2025 besuchte Dr. Eva Högl, die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, die größte Schule der Deutschen Marine, die Marinetechnikschule (MTS) in Parow. Der Routinebesuch diente dem direkten Austausch mit Soldatinnen und...

Norwegen hat erklärt, es werde 2,7 Milliarden Kronen (etwa 233 Millionen Euro) bereitstellen, um die ukrainische Marine zu stärken. Ein Großteil der Mittel wird im Rahmen der Maritime Capability Coalition (MCC) fließen, die Norwegen und Großbritannien im Jahr 2023 ins Leben gerufen hatten. Marineforum berichtete am 14.12.2023: Hilfe für die...

Oliver Malmström übernimmt Geschäftsstellenleitung des Maritimen Clusters Norddeutschland in Mecklenburg-Vorpommern Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) hat einen neuen Leiter für seine Geschäftsstelle in Mecklenburg-Vorpommern: Oliver Malmström tritt die Nachfolge von Katrin Caldwell an und bringt umfassende Erfahrung aus seiner bisherigen Tätigkeit im MCN mit. Malmström ist seit November 2019 Teil...

Am 17. Januar 2025 besucht Boris Pistorius, Bundesminister der Verteidigung, die Werft in Wismar. thyssenkrupp Marine Systems hat diese 2022 gekauft und investiert nun einen dreistelligen Millionenbetrag, um sie zu einem Marineschiffbaustandort für den Neubau von Unter- und Überwasserprojekten zu entwickeln. So werden hier zukünftig u. a. U-Boote der Klasse...

Es ist Januar und somit, wie jedes Jahr, das große Event: die legendäre HiTaTa, die Historisch Taktische Tagung der Marine. Zum 64. Mal trafen sich Marineoffiziere zu dieser legendenreichen Veranstaltung. Nur wenige externe Teilnehmer werden zu dieser exklusiven Veranstaltung geladen. Man muss schon einmal Inspekteur der Marine, Befehlshaber der Flotte,...

de_DEGerman