Kategorie: Sicherheitspolitik

Nachlese SMM - Entwicklungen in der Schiffbauindustrie

Der Verband für Verband für Schiffbau und Meerestechnik e.V. informierte anlässlich der SMM über aktuelle Branchenentwicklungen. Unter dem Leitmotiv „SMM – driving the maritime transition“ stand auf der 31. SMM die maritime Energiewende und die digitale Transformation im Fokus. Zwischen dem 3. und 6. September wurden nicht nur neueste Technologien und Lösungen der maritimen Industrie präsentiert. Zwölf vollgepackte Messehallen und zahlreiche Aussteller auf den Freiflächen demonstrierten erneut eindrucksvoll die Vielfältigkeit der maritimen Branche. 90.000 Quadratmeter, die die komplette Wertschöpfungskette der Branche abbilden. Immerhin sind in Deutschlands maritimer Industrie ca. 400.000 Arbeitnehmer beschäftigt, ihr Umsatzvolumen wird auf 50 Milliarden Euro...

Weiterlesen

Indo-Pacific Verband beendet die Teilnahme an der Überwachung von VN-Sanktionen

Die beiden Schiffe des deutschen Indo-Pacific Deployment 2024 haben von Mitte August bis Mitte September 2024 gemeinsam mit multinationalen Partnern die Sanktionen der Vereinten Nationen gegen die Atom und Raketenrüstung Nordkoreas überwacht. Die Teilnehmer dieser Kooperation tragen zum Lagebild der Pacific Security Maritime Exchange bei. Die Fregatte "Baden-Württemberg" und der Einsatzgruppenversorger "Frankfurt am Main" fungierten als "Augen und Ohren" der Vereinten Nationen und sammelten Informationen zu illegalen Schiffsumladungen auf hoher See. Informationen über verdächtige Aktivitäten und Verstöße leiteten sie an die Enforcement Coordination Cell weiter, wo die Daten gesammelt und ausgewertet werden. Der Verband setzt nun seine Route weiter...

Weiterlesen

Platzkonzert in Bremerhaven

Öffentliches Platzkonzert im Fischereihafen Bremerhaven und Indienststellung der Heimatschutzkompanie Bremerhaven Zum Abschluss der Bundeswehrübung Fishtown Guard 2024 möchte sich das Landeskommando Bremen bei allen beteiligten Organisationen, bei Anwohnerinnen und Anwohnern wie auch bei allen Bremerhavenerinnen und Bremerhavenern für Ihre Unterstützung bedanken. Am 18.09.2024, 15:00 Uhr lädt das Landeskommando Bremen daher zum öffentlichen Platzkonzert in den Fischereihafen Bremerhaven. Es spielt das Marinemusikkorps Wilhelmshaven unter Leitung von Fregattenkapitän Matthias Prock. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird Generalmajor Andreas Henne, stellvertretender Befehlshaber des Territorialen Führungskommandos der Bundeswehr, die Heimatschutzkompanie Bremerhaven in Dienst...

Weiterlesen

Weilheim läuft zum NATO-Verband aus

Am Montag, den 16. September 2024 wird das zum 3. Minensuchgeschwader gehörende Minenjagdboot "Weilheim seinen Heimathafen Kiel verlassen. Die "Weilheim" stellt gemeinsam mit dem Tender "Werra" in den kommenden sechs Monaten den deutschen Beitrag in der Standing NATO Mine Countermeasures Group 1 (SNMCMG 1) für den Bereich Nord- und Ostsee. Für Korvettenkapitän Maximilian Hirnstein ist es die erste große Fahrt in seiner Funktion als Kommandant der "Weilheim". Bisher war von den Aktivitäten des Ständigen Minenabwehrverband SNMMCMG 1 leider wenig zu erfahren. Dabei muss man in Erinnerung rufen, dass es sich hier um einen der vier ständigen maritimen Einsatzverbände der...

Weiterlesen

Ostseemanöver unter deutscher Führung

Northern Coasts 24 als wichtigste multinationale Übung Deutschlands und seiner Partner im Ostseeraum Vom 16. bis zum 22. September 2024 findet das diesjährige maritime Ostseemanöver Northern Coasts (NOCO) statt. Der Schutz der Nordflanke ist ein elementarer Schwerpunkt der Deutschen Marine bei der Landes- und Bündnisverteidigung sowie die Demonstration der Fähigkeiten der NATO-Seestreitkräfte im Ostseeraum. Das Ziel von NOCO 2024 ist es, in einem Szenario der Landes- und Bündnisverteidigung taktische Verfahren in küstennahen Gewässern zu üben - dieses Mal vor der eigenen deutschen Haustür. Essentiell ist hierbei die Interoperabilität zwischen den beteiligten See-, Land- und Luftstreitkräften zu optimieren und die...

Weiterlesen
de_DEGerman