Die Königlich Niederländische Marine operierte gemeinsam mit der Belgischen und der Estnischen Marine im Rahmen der Übung „Sandy Coast 25“. Der Schwerpunkt lag in diesem Jahr auf dem Schutz von Eemshaven an der Emsmündung, wichtig für den Transit von NATO-Militärausrüstung und des Hafens von Delfzijl an der Ems sowie von...
Die Unternehmensgruppe Lürssen konzentriert sich künftig ausschließlich auf den Bau von Megayachten An der Küste war es bereits seit Wochen ein Thema. Es ist also nicht überraschend, dass es zu dieser Entscheidung gekommen ist. Auch der Zeitpunkt ist an einem Montagmorgen im September 2025 nicht unbedingt sensationell, denn der Markt...
Nach einer Verzögerung des Projekts 75 India hat die Zentralregierung in Neu-Delhi nun Verhandlungen über den Bau von U-Booten in Zusammenarbeit mit Deutschland genehmigt. Der indisch-deutsche U-Boot-Deal hat einen Auftragswert von rund 7 Milliarden Euro, umfasst sechs moderne U-Boote, die auf der Klasse 214 (72 Meter lang) basieren und in...
Die Weltmeere sind die Lebensadern des Warenhandels. Über 90 Prozent des weltweiten Handels erfolgt über die See. Die Welt und nicht zuletzt Deutschland sind maritim abhängig. Diese Abhängigkeit umfasst sowohl die wirtschaftliche Seite, wie Importe und Exporte, als auch sicherheitspolitische Aspekte, die für die Stabilität der Lieferketten und der internationalen...
Die kanadische Küstenwache (CCG) sowie einige weitere Elemente wurden aus dem Ministerium für Fischerei und Ozeane ausgegliedert und offiziell in die nationale Verteidigungsstruktur Kanadas integriert. Durch diesen Übergang soll die maritime Erfahrung der Küstenwache in die Gesamt-Verteidigungsplanung Kanadas mit einfließen, wie die kanadische Regierung in einer Erklärung mitteilte. Die Integration...
Munition , Munition, Munition ! Diesen Forderungsruf des Inspekteurs der Marine, Vizeadmiral Jan C. Kaack, hat das Unternehmen Rheinmetall wohl gehört. Rheinmetall hat in Unterlüß, Niedersachsen, das größte Munitionswerk Europas eröffnet. Das Ziel? Die Bundeswehr und europäische Partner mit Munition zu versorgen. Für die Marine ist noch nicht viel dabei,...
[et_pb_section fb_built="1" _builder_version="4.16" global_colors_info="{}"][et_pb_row _builder_version="4.16" background_size="initial" background_position="top_left" background_repeat="repeat" global_colors_info="{}"][et_pb_column type="4_4" _builder_version="4.16" custom_padding="|||" global_colors_info="{}" custom_padding__hover="|||"][et_pb_text _builder_version="4.27.4" background_size="initial" background_position="top_left" background_repeat="repeat" hover_enabled="0" global_colors_info="{}" sticky_enabled="0"] Kommandowechsel während großer Aufgaben Am 05. September übergab Kapitän zur See Carsten Holtgreve das Kommando über das Marinefliegergeschwader 5 an Fregattenkapitän Thorsten Werning. Vier Jahre hatte der Maschinenbauingenieur, der...
Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025 an der Marineschule Mürwik in Flensburg Am Sonntag, den 14. September 2025, wird die Marineschule Mürwik unter dem Motto des diesjährigen Tages des offenen Denkmals “Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ von 10.00 bis 16.45 Uhr wieder ihre Tore öffnen. Die Attraktionen in diesem...
anlässlich des 175-jährigen Jubiläums am Standort Berne hat das Familienunternehmen FASSMER mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und der maritimen Branche gefeiert. Dabei präsentierte das Unternehmen seine unternehmerischen Meilensteine, technische Pionierarbeit und den Wandel eines mittelständischen Betriebs zu einem internationalen Spezialschiffbauer. „Manchmal ist das Meer spiegelglatt, manchmal kämpft man gegen den...
Nachdem Europa und auch Deutschland seine Verteidigungsausgaben massiv erhöht, fordert nun der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS), dass ein Teil der Mittel aus dem Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität sowohl für den Ausbau als auch den Schutz gegen potenzielle militärische Angriffe verwendet wird. In einem Schreiben an Verteidigungsminister Boris Pistorius werde...