Kategorie: Sicherheitspolitik

Neuer Kommandeur für das 2. Fregattengeschwader

Kommandowechsel fand auf der "Hessen" statt Am Donnerstag, den 16. Februar 2023 um 14.30 Uhr, übergab Flottillenadmiral Axel Schulz (52) das Kommando des 2. Fregattengeschwaders von Kapitän zur See Torben Jürgensen (47) an den neuen Kommandeur des Geschwaders, Fregattenkapitän Olliver Pfennig (48). Die Übergabezeremonie fand auf der Fregatte "Hessen" im Marinestützpunkt Heppenser Groden in Wilhelmshaven statt. Nach nur 16 Monaten im Amt ereilte Jürgensen der Ruf nach Berlin als Adjutant des Generalinspekteurs der Bundeswehr. Für seinen Nachfolger ist die Übernahme verbunden mit der Rückkehr in sein Heimatgeschwader. Der Wechsel wurde auf dem Schiff vollzogen, auf dem Pfennig Kommandant war,...

Weiterlesen

Auf in warme Gefilde

 Tender „Rhein“ auf dem Weg in die Ägäis Am Mittwoch, den 15. Februar 2023 um 10 Uhr, wird der Tender „Rhein" den Heimathafen Kiel verlassen. Unter der Führung von Korvettenkapitän Sebastian Lenz (33) wird der Kieler Tender ins Mittelmeer verlegen, um bis in den Sommer dieses Jahres die NATO-Operation in der Ägäis zu unterstützen. Der zum Unterstützungsgeschwader in Kiel gehörende Tender wird für die nächsten Monate die Führungsplattform und der deutsche Beitrag im ständigen Marineverband 2 der NATO (Standing NATO Maritime Group 2) sein. In den kommenden sechs Monaten sind diverse Hafenaufenthalte für die 68 Besatzungsmitglieder geplant. Darüber hinaus wird die Besatzung von einem türkischen sowie...

Weiterlesen

Parlamentarischer Abend VSM

Am Mittwoch, den 25. Januar fand der parlamentarische Abend des Verbandes für Schiffbau und Meerestechnik statt. Der Auftakt für das Jahr 2023 begann gleich mit einem Rekord: mehr als 400 Besucher aus Wirtschaft, Politik und Verbänden wurden in der gemeinsamen Landesvertretung Niedersachsen und Schleswig-Holstein durch den Präsidenten, Harald Fassmer, begrüßt. Er eröffnete die jährlich traditionelle Veranstaltungen mit den Forderungen und Mahnungen an die Politik, für die der VSM sich seit Jahren einsetzt: mehr Unterstützung für die maritime Wirtschaft, schaffen der Rahmenbedingungen für Konkurrenzfähigkeit im internationalen Vergleich und vor allem richtete er den Blick in die Zukunft. Er verwies auf...

Weiterlesen

Schwarzes Meer: Besteht Gefahr durch Treibminen?

Update 25. Januar 2023 Die bulgarische Marine hat in den ersten beiden Tagen dieser Woche 23./24.01.2023 zwei treibende Ankertauminen unschädlich machen können. Am Montag wurde etwa 10 Meilen südlich der Grenze zu Rumänien und nur 200 Meter von den Küstenfelsen entfernt ein minenähnliches Objekt treibend im Wasser gemeldet. Ein Hubschrauberbesatzung konnte die Mine verifizieren und ein mit Minentauchern besetztes Speedboot zur Fundstelle leiten. Das Objekt wurde als losgerissene Ankertaumine russischer Bauart YaM identifiziert und fünf Stunden nach der Sichtung durch eine Sprengladung entschärft. Etwa zur gleichen Zeit meldete 60 Meilen weiter südlich ein ukrainischer Frachter eine weitere treibende Mine....

Weiterlesen

Sicherheit: Mysteriöse Ereignisse vor Gdansk

Eine Räuberpostille könnte sich kaum besser lesen - aber man sollte doch gepflegt aufhorchen bei dem, was da vor Gdansk passiert ist. Mitternächtliches Pech Zu spät mitternächtlicher Stunde wurden Mitte Januar drei Taucher von der polnischen Küstenwache und SAR-Diensten etwa drei Meilen nördlich Gdansk aus Seenot gerettet, als ihr kleines, rotes, sehr gut motorisiertes Freizeitboot den Dienst versagte und bei widrigem Wetter abgetrieben wurde. Sie gaben an, spanische Bernsteintaucher zu sein und hatten professionelles Tauchgerät sowie einen Unterwasserscooter bei sich, konnten sich aber bis auf einen nicht ausweisen und hatten auch keine Tauchgenehmigung für dieses Seegebiet. Keinem der beteiligten...

Weiterlesen
de_DEGerman