Kategorie: Sicherheitspolitik

Seebataillon unter neuer Führung

Am Dienstag, den 27. September 2022 um 14 Uhr, übergab der Kommandeur der Einsatzflottille 1, Flottillenadmiral Henning Faltin (56), das Kommando über das Seebataillon von Fregattenkapitän Norman Bronsch (41) an Fregattenkapitän Patrick Steinbach (41). Fregattenkapitän Bronsch führte die Soldatinnen und Soldaten des Seebataillon die letzten zwei Jahre durch eine Vielzahl von Aktivitäten und Vorhaben, denen er aktiv seine persönliche Note verliehen hat. Allerdings war seine Kommandeurszeit auch sehr stark durch die Covid-19-Pandemie geprägt - und damit immer mit der Frage verbunden, wie in der Pandemie die Einsatzfähigkeit und Moral des Seebataillon möglichst hochgehalten werden konnte. In seiner Zeit als...

Weiterlesen

Leckagen in Gasleitungen Nord Stream 1 und 2

Bereits am Montagabend vermerkte das Nord Stream 1-Kontrollzentrum einen Druckabfall an beiden Strängen der Gaspipeline. Ebenfalls am Montag, 26. September, veröffentlichte die dänische Energieagentur in einem Communiqué, sie habe ein Leck in der Nord Stream 2-Pipeline im dänischen Teil der Ostsee entdeckt. In der täglichen Pressekonferenz der EU-Kommission in Brüssel wurde von insgesamt drei Lecks berichtet. Beide Pipelines sind doppelsträngig ausgeführt. Übereinstimmenden dänischen und schwedischen Informationen zufolge befinden sich zwei Leckagen in der Versorgungsleitung Nord Stream 1 nordöstlich der Insel Bornholm im Grenzbereich der beiden nationalen Wirtschaftszonen. Das Leck an Nord Stream 2 befindet sich südöstlich von Dueodde auf...

Weiterlesen

Marinestützpunktkommando Kiel hat einen neuen Chef

Am Montag, den 26. September 2022, hat Fregattenkapitän Lars Petersen (53) das Kommando über den Marinestützpunkt Kiel an Fregattenkapitän Jan Dobberstein (45) übergeben. Petersen führte das Marinestützpunktkommando mit dem Marinehafen "Kiel-Wik" und etwa 250 Soldaten und Angestellten seit September 2019. "Kommandeur in diesem besonderen Marinestützpunkt gewesen zu sein, ausgerechnet in der Heimatstadt, war für mich ein unendlicher Glücksfall. Neben den vielen Begegnungen mit den Menschen aus Kiel und Umgebung waren für mich die Rückkehr der 'Gorch Fock' und die Kieler Woche 2022 ganz besondere Momente. Ich gehe nach drei Jahren mit sehr viel Wehmut aber mit dem guten Gefühl,...

Weiterlesen

Neuer Kommandeur in Parow

Am Donnerstag, den 22. September 2022 um 11 Uhr, hat Kapitän zur See Oliver Jülke (58) das Kommando über die Marinetechnikschule (MTS) Parow an Kapitän zur See Sven Janssen (51) übergeben. Viereinhalb Jahre oder 1.494 Tage war Kapitän zur See Jülke für die MTS verantwortlich. Auch in der Region in und um Stralsund repräsentierte er die MTS im öffentlichen Leben. Während seiner Amtszeit konnte die Schule am Tag der Bundeswehr zeigen, wie vielfältig die Ausbildung in der Bundeswehr sein kann. "Es war für mich eine der herausragendsten Verwendungen in meiner Zeit. Die Arbeit mit den Soldaten und den Mitarbeitern...

Weiterlesen

3. Minensuchgeschwader unter neuer Führung

Am Donnerstag, den 22. September 2022, übergibt der Kommandeur der Einsatzflottille 1, Flottillenadmiral Henning Faltin (50), im Marinestützpunkt Kiel um 15 Uhr das Kommando über das 3. Minensuchgeschwader von Fregattenkapitän Terje Schmitt-Eliassen (47) an Fregattenkapitän Carsten Schlüter (46). Für Fregattenkapitän Schmitt-Eliassen geht eine Kommandeurszeit zu Ende, die vor allem durch die Corona-Pandemie geprägt war. "Die Männer und Frauen des 3. Minensuchgeschwaders haben in den letzten zwei Jahren eine sehr hohe Einsatzbereitschaft gezeigt. So wurden die Einsätze und einsatzgleichen Verpflichtungen durchgängig wahrgenommen, internationale und auch eigene Manöver mit beeindruckend vielen Einheiten absolviert oder Amtshilfe geleistet - ein herausragende Leistung meiner...

Weiterlesen
de_DEGerman