NVL Egypt, eine Tochtergesellschaft der NVL, hat im September planmäßig mit der Produktion des Marineschiffbauprogramms PV43-M begonnen....

Internationale Konferenz für maritime Sicherheit und Verteidigung 25. November 2025 · Internationales Maritimes Museum Hamburg Unter dem Motto „Zeitenwende? It’s all about Procurement!” bringt die MS&D Conference 2025 führende Vertreterinnen und Vertreter aus Marine, Politik, Industrie und Wissenschaft zusammen, um über aktuelle sicherheitspolitische Herausforderungen und neue Beschaffungsstrategien zu diskutieren. Im...

Made in Germany, kostengünstig, komplementär zu Rohrwaffen, Überschall-Lenkflugkörper, Raketen, Artilleriegranaten, Lenkflugkörper, Schnellboote, Drohnenschwärme, Drohnenabwehr, Inbetriebnahme, Fregatte SACHSEN, Testphase, Meppen, Wehrtechnische Dienststelle (WTD 91), Marine, Laserdemonstrator, Laserwaffensystem, Rheinmetall, MBDA Deutschland...
Rolls-Royce hat den ersten Schiffsmotor getestet, der ausschließlich mit Methanol läuft....

Mit Anschütz Autonomics will Anschütz das Systemprofil seiner Autonomie-Bausteine für Marine- und Sicherheitsanwendungen schärfen. Im Kern koppelt das Unternehmen die zertifizierte, im Flotteneinsatz bewährte SYNAPSIS-Brücke enger an autonome Funktionen: optische Zielverfolgung, regelkonforme Kollisionsvermeidung (COLREG/KVR) sowie Advanced Motion Control für präzise Kurs- und Geschwindigkeitsführung einschließlich Stationshaltung. Ergänzend übernimmt SYNTACS Autonomics die...

Schießübung mit IRIS-T SLM auf der F125 vor Andøya Im norwegischen Testgelände Andøya finden derzeit umfangreiche Lenkflugkörper-Schießabschnitte statt. Darunter das bereits abgeschlossene Schießen der Fregatte "Baden-Württemberg" mit dem Flugabwehrsystem IRIS-T SLM. Die Fregatte der Klasse F125 wurde für diese Erprobung eigens mit einer navalisierten Variante des IRIS-T SLM Systems nachgerüstet....

Naval Vessels Lürssen (NVL) plant, kleine unbemannte Boote (USV - Unmanned Surface Vessels), vollgepackt mit Elektronik, zu bauen, damit kritische Infrastrukturen zukünftig überwacht werden können....

Die Unterwasser-Mission „Redwing“: Was der neue Glider kann – und was er für Verteidigung und Sicherheit (nicht) leistet Teledyne Marine (Thousand Oaks, Kalifornien) und die Rutgers University (New Brunswick, New Jersey) haben am 10. Oktober 2025 vor Martha’s Vineyard (Massachusetts) den Slocum-Sentinel-Glider „Redwing“ auf eine bis zu fünfjährige Erdumrundung geschickt...

Die gute alte Kleiderkammer ist Geschichte. Service und moderne Zentrallogistik sind angesagt „Passt!“ – so oder ähnlich kennen ehemalige und aktive Soldaten den Umgangston, wenn zu Beginn der Grundausbildung die „Kleiderkammer-Bullen“ Rekruten einen Helm aufsetzten. Unpassendes wurde geschneidert, Übergrößen später geliefert. Es wurde viel bewitzelt, aber es funktionierte. Die Kleiderkammern...

Drei der größten Häfen Europas – Rotterdam, Antwerpen mit Brügge, und Hamburg – haben sich zusammengeschlossen, um Pionierarbeit beim Einsatz von Drohnen im Hafenbetrieb zu leisten. Sie haben sich zum Ziel gesetzt, Innovationen voranzutreiben, die Sicherheit zu erhöhen und die Effizienz zu verbessern. Die Drohnenallianz wurde Anfang September 2025 bei...

de_DEGerman