Die deutschen Seehäfen haben im vergangenen Jahr mehr Güter umgeschlagen als im Jahr 2023. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, waren es 2024 insgesamt 274 Millionen Tonnen – ein Plus von 2,3 Prozent.
Zwar behauptet Hamburg mit 97 Millionen Tonnen umgeschlagener Güter weiterhin unangefochten die Spitzenposition, verzeichnet jedoch einen Rückgang von 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Im Vergleich der vier größten deutschen Seehäfen haben die Standorte in Bremerhaven und Wilhelmshaven dagegen ordentlich zugelegt. Während Bremerhaven (Platz 2) mit insgesamt 42,5 Millionen Tonnen seinen Güterumschlag um 8,6 Prozent steigern konnte, erreichte Wilhelmshaven die beste Performance. Mit 34,5 Millionen Tonnen und einem Zuwachs von 15,7 Prozent landete die Jade-Stadt auf Platz 3.
Rostock folgt mit 23,2 Millionen Tonnen (- 2,8 Prozent) auf Platz 4. Auf den weiteren Plätzen folgen Lübeck, Brunsbüttel, Stade und Brake.
kdk, butenunbinnen
0 Kommentare