Russisches Landungsschiff Alexandr Shabalin vor einem Windpark in der Ostsee, Foto: Michael Nitz

Russisches Landungsschiff Alexandr Shabalin vor einem Windpark in der Ostsee, Foto: Michael Nitz

Die Ostsee als geopolitischer Brennpunkt

1. Die sicherheitspolitische Problemlage

Schon bald nach Russlands Überfall auf die Ukraine ist auch die Ostsee verstärkt in das Blickfeld geraten. Eine harte, im Kern sicherheitspolitische Konfrontation bestimmt auch in diesem Teil Europas wieder das Geschehen. Diese drückt sich auf vielfältige Weise aus, wobei den jüngst gehäuft aufgetretenen, folgenreichen, aber nur schwer zurechenbaren Angriffen auf unterseeische Infrastrukturen besondere Aufmerksamkeit zukam, und dies inzwischen auch einer breiten Öffentlichkeit. Dennoch scheinen allerorten widersprüchliche Narrative am Werk: einerseits die eben sehr beunruhigende Erzählung vom hybriden (Dauer-) Krieg Russlands und seiner Schattenflotten,

Anzeigen

de_DEGerman