EInsatzgruppenversorger "Bonn" A1413. Foto: Michael Nitz

EInsatzgruppenversorger "Bonn" A1413. Foto: Michael Nitz

EGV „Bonn“: Werftliegezeit in entscheidender Phase

Im Rahmen seiner am 1. Juli 2024 begonnenen Instandsetzungsphase wurde der Einsatzgruppenversorger „Bonn“ planmäßig ausgedockt. German Naval Yards gab am 31. Januar bekannt, dass das Schiff nach umfangreichen Hauptinstandsetzungsarbeiten an Motoren, Getrieben, Pumpen, Generatoren und anderen Komponenten der Antriebsanlage für abschließende Arbeiten an die Ausrüstungspier „Liegeplatz 6“ verholt wurde.

Nun stehen Arbeiten an den wichtigsten Schiffssystemen wie Überholung der Trink- und Kühlwassersysteme, der Brennstoff- und der Klimatechnik im Mittelpunkt. Außerdem wird die „Bonn“ für den Einzug ihrer Besatzung vorbereitet: Kammern, Messen, Kombüsen und Sanitärbereiche werden fertiggestellt. Darüber hinaus finden die vor ihrer Inbetriebnahme unerlässlichen Erprobungen der Stromversorgung, Feuerlöschsysteme und Antriebsanlage statt.

Auf unsere Anfrage ist die Ablieferung an die Deutsche Marine zum Ende des ersten Quartals vorgesehen. Bis dahin wird allein bei German Naval Yards ein Arbeitsaufkommen von insgesamt 61.000 Mannstunden prognostiziert. Insgesamt werden letztendlich 170 verschiedene Lieferanten bzw. Unterauftragnehmer beigetragen haben. Nach Angaben der Kieler Werft haben Produktänderungen und zusätzliche Beauftragungen die ursprüngliche Werftarbeitsliste um mehr als 65 Prozent anwachsen lassen. Trotz dieses Aufwuchses will German Naval Yards im Zeitplan bleiben. Ein Vertreter der Werft uns gegenüber: „In diesem Projekt ist, neben der sehr guten Zusammenarbeit mit dem Instandsetzungsbeauftragten des Marinearsenals und dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), vor allem die sehr gute und zielführende Zusammenarbeit mit dem Bordkommando der „Bonn“ hervorzuheben. Für uns ein wichtiger Baustein zur fristgerechten Umsetzung des Projekts!“

EInsatzgruppenversorger "Berlin" A1411. Foto: Michael Nitz

EInsatzgruppenversorger "Berlin" A1411. Foto: Michael Nitz

Soweit bekannt, ist noch keine Beauftragung für die Ausstattung der „Bonn“ mit dem integrierten Marineeinsatzrettungszentrum, iMERZ, erfolgt. Es war jedoch bisher vorgesehen, nach dem Einrüsten des iMERZ auf den EGV „Frankfurt am Main“ (2022) und „Berlin“ (2024) auch die „Bonn“ im Rahmen einer planmäßigen Instandsetzungsphase mit dieser Fähigkeit auszustatten.

hum

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEGerman