Vom 7. bis 10. August 2025 fand die 34. Auflage der Hanse Sail statt und lockte bei bestem Sommerwetter rund 17.500 Besucherinnen und Besucher an die Kaikanten des Marinestützpunktes auf der Hohen Düne. Die maritime Großveranstaltung bot erneut eine Mischung aus Traditionsseglerschau, maritimen Erlebnissen und einer breiten Präsentation der Bundeswehr. Heer, Luftwaffe und Marine zeigten sich über die gesamte Veranstaltungsdauer hinweg zufrieden mit der Resonanz und dem intensiven Austausch mit dem Publikum. Erstmals wurde die Korvette „Emden“ allerdings noch mit Werftbeflaggung der Öffentlichkeit vorgestellt.
Neben den Kräften der Bundeswehr waren auch zahlreiche Behörden der sogenannten Blaulichtfraktion vertreten. Polizei, Feuerwehr, Technisches Hilfswerk und andere Einsatzorganisationen informierten über ihre Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten. Besonders eindrucksvoll präsentierten sich die Marineflieger gemeinsam mit den Fallschirmjägern aus Seedorf sowie der Polizei Hamburg. Im Marinestützpunkt Hohe Düne zeigten sie in einem dynamischen Zusammenspiel mit dem Hafenschlepper Langeness ihre Fähigkeiten. Die Vorführung bot den Zuschauern ein lebendiges Bild von Kooperation und Präzision auf dem Wasser und in der Luft.
Währenddessen nutzten viele Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, im Stützpunkt Hohe Düne mit Soldatinnen und Soldaten ins Gespräch zu kommen und ein traditionelles Schöpfgericht aus der Feldküche zu genießen. Die entspannte Atmosphäre machte den Bereich zu einem beliebten Treffpunkt für Interessierte.
Auf der anderen Seite der Warnow, am Passagierkai in Warnemünde, öffnete die Fregatte Nordrhein-Westfalen beim Open Ship ihre Decks. Die Besatzung stand den Gästen Rede und Antwort und gab einen Überblick über Technik, Ausrüstung und Einsatzprofile. Für viele Besucherinnen und Besucher war es die seltene Gelegenheit, ein modernes Kriegsschiff hautnah zu erleben und sich ein Bild von den vielfältigen Aufgaben der Deutschen Marine zu machen.
Mit einer gelungenen Mischung aus Information, Action und persönlichem Austausch unterstrich die Hanse Sail 2025 erneut ihre Bedeutung als Schaufenster maritimer Vielfalt und als Plattform für die Begegnung zwischen Bundeswehr, Einsatzorganisationen und Bevölkerung.
0 Kommentare