Aus einer Pressemitteilung des Landeskommandos Hamburg
Am Freitag, den 1. August 2025, erwartet die Stadt Hamburg einen besonderen Gast im Hafen: Das griechische Versorgungsschiff HS PROMETHEUS wird gegen 15:30 Uhr an der Überseebrücke festmachen und bis Montag, 4. August 2025 zu Gast bleiben. Das Auslaufen ist für 10:00 Uhr geplant. Die HS PROMETHEUS war zuletzt im Jahr 2008 in der Freien und Hansestadt Hamburg zu Besuch.

HS Prometheus in Vorbereitung eines RAS-Manövers (replenishment at sea). Foto: NATO/Paul Hall
Die PROMETHEUS wurde 2003 in Dienst gestellt und hat 235 Frauen und Männer an Bord, darunter befinden sich 115 Kadetten. Das als logistisches Mehrzweckunterstützungsschiff konzipierte Schiff dient demnach auch als Schulschiff und befindet sich auf einer Auslandsausbildungsreise rund um Europa. Das Schiff ist 146 Meter lang bei einer Breite von 21 Metern und einem Tiefgang von 7,50 Metern. Benannt ist das Schiff nach dem Titan Prometheus, einer Sagengestalt aus der griechischen Mythologie.
Open Ship für Besucher
Für Schiffsinteressierte wird am Sonntag, 3. August 2025 ein Open-Ship angeboten:
17:00 – 21:00 Uhr
Hinweis: Es können keine großen Taschen oder Rucksäcke mit an Bord genommen werden.
Letzter Einlass ist um 20:30 Uhr.
Hintergrund zum Landeskommando
Das Landeskommando Hamburg vertritt die Bundeswehr in der Freien und Hansestadt Hamburg. Der Kommandeur des Landeskommandos Hamburg ist zugleich Standortältester. Er ist der erste militärische Berater des Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg und im Krisen- oder Spannungsfall Kommandeur aller Bundeswehr-Truppen im Bundesland.
Seit der Re-Fokussierung der Streitkräfte auf die Landes- und Bündnisverteidigung und der Stärkung Deutschlands als „Drehscheibe“ für Bündnispartner koordiniert das Landeskommando Hamburg alle militärischen Truppenbewegungen deutscher und alliierter Kräfte im Stadtgebiet. Sein operativer Kern ist das Lagezentrum, das im ständigen Austausch mit zivilen Behörden, Institutionen, Firmen und Blaulichtorganisationen steht, ebenso wie mit der vorgesetzten Dienststelle, dem Operativen Führungskommando in Berlin, das für die operative Führung der Streitkräfte zuständig ist.
Nach wie vor ist das Landeskommando Hamburg zudem Ansprechpartner für Bürgerschaft und Senat in allen Fragen möglicher Unterstützungsleistungen der Bundeswehr im Rahmen von Amts- und Katastrophenhilfe. In jüngster Vergangenheit unterstützte die Bundeswehr die Landesregierung bei der Flüchtlingshilfe 2015/16 oder während der Corona-Pandemie von März 2020 bis Februar 2022.
Im Verantwortungsbereich des Landeskommandos Hamburg liegt auch die Betreuung und Logistik von Marineschiffen aus dem In- und Ausland, auch von Schiffsverbänden der NATO. Der Host Nation Support schließt auch die Vorbereitung diplomatischer Besuche zwischen den Delegationen der Schiffe und hochrangigen Vertretern der Freien und Hansestadt Hamburg ein.
lkdohh, ajs
0 Kommentare