©Hamburg Messe und Congress / Ibo Ot

©Hamburg Messe und Congress / Ibo Ot

GSIS Summit 2025 endet mit klarem Aufruf zum Handeln

Der Global Security and Innovation Summit (GSIS) hat eine klare Botschaft vermittelt: Die drängenden Herausforderungen an der Schnittstelle von Sicherheit, Technologie und Innovation erfordern globale Lösungen.

Mehr als 40 Referentinnen und Referenten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik kamen am 22. und 23. Oktober 2025 in Hamburg zusammen und diskutierten gemeinsam mit einem breiten internationalen Fachpublikum darüber, wie globale Koalitionen aus Investoren, Innovatoren und Entscheidungsträgern gebildet werden können, um geopolitische Spannungen, technologische Disruption und aufkommende Bedrohungsszenarien gemeinsam anzugehen.

Während der Gipfel globale Koalitionen in den Mittelpunkt seiner Agenda stellte, wurde auch deutlich, dass Europa und der Westen ihre Rolle in diesem internationalen Rahmen neu definieren müssen. "Der Global Security and Innovation Summit hat gezeigt, dass die Sicherheit Europas nicht allein von militärischer Stärke abhängt, sondern von der Fähigkeit, technologische Souveränität und wirtschaftliche Unabhängigkeit zu sichern", resümierte Dr. Bastian Giegerich, Generaldirektor und Chief Executive des International Institute for Strategic Studies (IISS), nach zwei Tagen intensiven Austauschs. "Entscheidend ist, dass Politik, Wirtschaft und Technologie gemeinsam strategische Antworten entwickeln – nur dann können wir die Innovationskraft mobilisieren, die Europa und der Westen dringend brauchen."

Lieutenant General Michael Vetter, Director General for Innovation and Cyber and CIO at the German Federal Ministry of Defence Foto: hsc

Das  sieht  auch Generalleutnant Michael Vetter, Abteilungsleiter für Innovation und Cyber und CIO im Bundesministerium der Verteidigung, so: "Das Sicherheitsumfeld ist so komplex wie noch nie in den vergangenen 40 Jahren. Deshalb sind Plattformen wie GSIS so wichtig – um Ideen auszutauschen und Wege zu finden, diese Komplexität zu bewältigen."

Junge, innovative Unternehmen als Teil der Lösung

Ein Highlight des Global Security and Innovation Summit war der GSIS Accelerator – powered by Speer Group. Aus mehr als 200 Anwendungen präsentierten fünf Start-ups ihre Lösungen für Sicherheitsherausforderungen. "Die Qualität der Anwendungen zeigt, dass Europa ein enormes Innovationspotenzial hat", sagt Max Büchner, CEO der Speer Group und GSIS Venture Partner. "Wir investieren nicht in Trends, sondern in Lösungen, die unsere Sicherheit nachhaltig stärken." Die Teilnehmer waren sich nach den Vorträgen einig: Europa hat bereits das Potenzial und die Ideen, um sicherheitspolitische Herausforderungen effektiv anzugehen.

Ein Netzwerk für die Zukunft

Der Global Security and Innovation Summit ist mehr als eine Konferenz – er markiert den Auftakt einer Reihe von Formaten, die 2026 global und digital fortgesetzt werden. "Wir haben ein starkes Fundament gelegt. Jetzt geht es darum, das Netzwerk zu erweitern und neue Perspektiven einzubringen – für die Sicherheit und Resilienz Europas", sagte Dimitrios Argirakos, Executive Chair der GSIS.

Der nächste Global Security and Innovation Summit findet am 9. und 10. Dezember 2026 im CCH – Congress Center Hamburg statt

Anzeigen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.

de_DEGerman