Huntington Ingalls Industries (HII) kennzeichnet den Kiel des Zerstörers Thad Cochran (DDG 135)
Bei Ingalls Shipbuilding von HII in Pascagoula wurde am 23. Oktober der Kiel des Lenkwaffenzerstörers "Thad Cochran" (DDG 135) der Arleigh Burke-Klasse mit den Initialen der Paten versehen.
Damit ist die Laser-Kennzeichnung des Kiels gemeint. Das Schiff ist nach Thad Cochran benannt, einem Navy-Veteranen und ehemaligen US-Senator, der Mississippi von 1978 bis 2018 vertrat. Zu den Teilnehmern der Zeremonie gehörten Cochrans Frau und Schiffspatin Kay Webber, Bowen Cochran und Vertreter der Bauwerft. Thad Cochran war Unterstützer des US-Militärs. Während seiner gesamten Karriere setzte sich Cochran für wichtige Prioritäten der nationalen Sicherheit ein, sicherte wichtige Verteidigungsmittel für den Schiffbau im ganzen Land und in Mississippi und spielte eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von Milliarden an Wiederaufbauhilfe für Mississippi nach dem Hurrikan Katrina im Jahr 2005.
Der Schweißer Thomas Ward schweißte die Initialen vom Namensgeber und Paten auf eine Stahlplatte, was bedeutet, dass der Kiel der DDG 135 "wahrhaftig und fair gelegt" wurde. Die Platte wird am Schiff befestigt und bleibt dort während seiner gesamten Lebensdauer. "Thad Cochran" (DDG 135) ist einer von fünf Zerstörern des Typs Flight III, die derzeit in Ingalls gebaut werden, und stellt die nächste Generation von Überwasserkampfschiffen für die U.S. Navy dar, die eine Reihe von Konstruktionsänderungen aufweisen, die zusammen eine deutlich verbesserte Leistungsfähigkeit haben. Bis heute hat Ingalls 35 Zerstörer der Arleigh Burke-Klasse ausgeliefert, darunter den ersten Flight III, USS "Jack H. Lucas" (DDG 125), und baut derzeit die "Ted Stevens" (DDG 128), die kürzlich ihre erste Erprobung abgeschlossen hat. Es sind zusammen die: "Jeremiah Denton" (DDG 129), "George M. Neal" (DDG 131), "Sam Nunn" (DDG 133) und "Thad Cochran" (DDG 135).
Als größter Arbeitgeber in der Fertigung in Mississippi entwirft, baut und wartet HII in einer mehr als 135-jährigen Geschichte u. a. Amphibienschiffe und Zerstörer für die U.S. Navy. Die Werftgruppe ist größter militärischer Schiffbauer des Landes und beschäftigt etwa 44.000 Mitarbeiter.



