- ICC germany veröffentlicht die aktuelle Lage der Seepiraterie: Deutlicher Anstieg der Kriminalität im ersten Quartal
Die Zahl der weltweiten Vorfälle von Piraterie und bewaffneten Raubüberfällen hat im ersten Quartal deutlich zugenommen, wie das International Maritime Bureau (IMB) der ICC in seinem aktuellen Bericht feststellt. Die Bedrohung für die Besatzungen von Handelsschiffen ist unverändert hoch. In den ersten drei Monaten wurden insgesamt 45 Fälle von Piraterie und bewaffneten Raubüberfällen auf Schiffe gemeldet – rund 35 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. 37 Schiffe wurden geentert, vier Schiffe wurden gekapert und auf vier Schiffe wurde ein Angriffsversuch unternommen. Die Bedrohung für die Sicherheit der Besatzungen bleibt hoch: Insgesamt wurden 37 Besatzungsmitglieder als Geiseln genommen, 13 entführt, zwei bedroht und eines verletzt.
Zunahme der Vorfälle in der Straße von Singapur
Die Kriminalität hat insbesondere in der Straße von Singapur zugenommen. Mit 27 Meldungen hat sich die Zahl der Vorfälle im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (7) fast vervierfacht. Besonders dramatisch ist der Anstieg der Fälle mit Schusswaffen, die bei 14 Vorfällen im Spiel waren. Zum Vergleich: Im gesamten Jahr 2024 wurden weltweit 26 Vorfälle mit Schusswaffen gemeldet. ICC Germany-Generalsekretär Oliver Wieck: „Der zunehmende Einsatz von Schusswaffen stellt eine massive Bedrohung für die Schiffsbesatzungen dar. Gerade in der Straße von Singapur als einer der wichtigsten Seewege für den internationalen Handel muss die Sicherheit von Besatzungen und Schiffen oberste Priorität haben.“
Weiterhin Vorsicht vor der Küste Somalias und im Golf von Guinea
Zwischen Anfang Februar und Mitte März 2025 wurden vor der Küste Somalias zwei Fischerboote und eine Dhau gekapert und 26 Besatzungsmitglieder als Geiseln genommen. Insgesamt ist die Zahl der gemeldeten Vorfälle im Golf von Guinea und den angrenzenden Gewässern auf den niedrigsten Stand seit fast zwei Jahrzehnten gesunken. Dennoch sind Besatzungsmitglieder mehr denn je gefährdet und das IMB rät Schiffen, die diese Gewässer befahren, sich strikt an die aktuelle Version der Best Management Practice (BMP) zu halten.
Der ausführliche Bericht für das erste Quartal im Jahr 2025 kann unter https://icc-ccs.org/request-piracy-report/ kostenfrei heruntergeladen werden.
0 Kommentare