P-3C #3298, Foto: MoD Norwegen

P-3C #3298, Foto: MoD Norwegen

Argentinien: Seeraumüberwachung mit norwegischen P3 Orion

Die argentinische Marine konnte alleine durch den Kauf der vier französischen Adroit-OPVs ihre Fähigkeiten der Seeraumüberwachung bereits erheblich ausbauen. Um sie weiter zu vervollständigen, kauft Argentinien nun vier in Norwegen außer Dienst gestellte Lockheed P-3C/N für etwa 60 Millionen Euro zu. Die eher für norwegische SAR-Aufgaben ausgerüstete P-3N unterscheidet sich von den drei U-Jagd P-3C in der verbauten Sensorik – keine von ihnen wird jedoch ihre NATO-kompatiblen Datenlink-Anlagen behalten dürfen. Argentinien hofft, solche Anlagen anderwärts nachbeschaffen zu können. Die USA stimmten diesem Transfer zu, ebenso wie sie dem Transfer von 24 dänischen F-16 Fighting Falcon für die argentinische Luftwaffe zustimmten. Auch wenn hier die argentinischen Zahlungen auf der Zeitachse deutlich gestreckt werden müssen, beabsichtigt man in Buenos Aires den zusätzlichen Kauf von sechs Hubschraubern Leonardo AW 109 aus amerikanischen Beständen. Obwohl deren Finanzierung also noch lange nicht in trockenen Tüchern ist, befinden sich die Piloten schon in der Ausbildung in den USA und den abgebenden Nationen. Technische Ausrüstung, Ersatzteile und Prüfanlagen für die Orions machen sich auch auf den Weg zur Südhalbkugel.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert