Sonderheft zum 27. DWT-Marineworkshop erschienen

Das Leitthema der Tagung lautet „Das Maritime Gefecht – Treiber für Forschung, Rüstung und Nutzung“. 

Unter der bewährten Schirmherrschaft von Konteradmiral Christoph Müller-Meinhard findet das Event am 23. und 24. September 2025 im Van der Valk Resort in Linstow statt.

Fokussiert auf die maritime Forschung, die Marinerüstung- und Nutzung richtet sich der Workshop traditionell an das klassische Dreieck aus Marine, öAG und Industrie, die gemeinsam gefordert sind, die materielle Kriegstüchtigkeit der Marine bestmöglich zu realisieren – schnell, effektiv und am konkreten operativen Szenario ausgerichtet. Das Maritime Gefecht muss Ausgangspunkt aller Überlegungen und Maxime allen Handelns sein! Dazu ist der direkte und offene Dialog zwischen BMVg, Marine, öAG, Forschung und Industrie wichtiger denn je. Die bestmögliche  Bereitstellung von Material durch Rüstung und Nutzung bedarf des gegenseitigen Verständnisses was technisch möglich und was operationell erforderlich ist.

Nur wenn Nutzer, Planer und Bedarfsdecker wissen, was die Industrie mit welchen Rahmenbedingungen (bspw. Preis, Zeit) liefern kann, ist eine optimale Planung und Bedarfsdeckung möglich. Andererseits kann die Industrie nur dann best- und schnellstmöglich Ausrüstung liefern oder bestenfalls marktverfügbar bereithalten, wenn sie antizipieren kann, welche Fähigkeiten benötigt werden. Auch die Forschung kann sich nur dann zielgerichtet auf die Marine ausrichten, wenn sie versteht, worauf die Marine sich ausrichten wird und muss. Das mag trivial klingen, ist es aber im Lichte der Komplexität des Maritimen Gefechtes, der einzelnen Systeme und nicht zuletzt der Prozesse und Verfahren nicht.

Hier setzt der 27. Marineworkshop an: Information und Appell im Rahmen von Keynote- und Plenumsvorträgen, zielgerichtete Impulse und Diskussionen an den 30 Postern in zwei Sessions (für die wir mit diesem ‚Call for Papers‘ werben) und der offene Dialog an den Ausstellungsständen in den hierfür allokierten programmfreien Zeiten. Angereichert wird das Programm erneut durch ein Podiumsgespräch der Keynote-Vortragenden, den traditionellen Wake-Up-Call am 2. Konferenztag und eine abschließende „Fishbowl“ in der sich Verantwortungsträger aus Marine, öAG und der Verteidigungsindustrie Fragen / Anregungen des Auditoriums stellen.

+++ Die Veranstaltung ist ausgebucht +++ Sollte sich durch Absage eines Teilnehmers ein freier Platz ergeben, wird die Anmeldung automatisch wieder freigeschaltet +++

Hier zum Download das Sonderheft

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEGerman