USNS „Wally Schirra“ beim Auslaufen aus Südkorea nach der Instandsetzungsphase. Foto: Hanwha Ocean

USNS „Wally Schirra“ beim Auslaufen aus Südkorea nach der Instandsetzungsphase. Foto: Hanwha Ocean

Südkorea - Erstes US-Frachtschiff erfolgreich instandgesetzt

Im Juli 2024 konnte die südkoreanische Werft Hanwha Ocean ein Master Ship Repair Agreement mit dem US Naval Supply Systems Command abschließen, um sowohl das Wartungsgeschäft als auch die Beziehungen zur US-Navy auszubauen. Und die US-Marine setzt auf diese Fähigkeiten, um ihrerseits fehlende Werftkapazitäten, Personalknappheit sowie Kosten- und Entfernungsprobleme bei ihren Wartungsprogrammen zu mindern. Marineforum berichtete im November 2024 darüber: „Südkorea - erneuter Auftrag für die US-Navy“.

Nun hat Hanwha Ocean ein umfangreiches Instandsetzungsprojekt für USNS „Wally Schirra“ abgeschlossen.  Der 40.000 Tonnen Trockenfrachter der Lewis and Clark-Klasse gehört zum Military Sealift Command und war seit August 2024 auf der Hanwha Ocean Werft in Geoje. Diese Instandsetzung war eine Premiere für ein Schiff der US-Regierung in einer südkoreanischen Werft.

Die Arbeiten umfassten das Überholen von Rumpf und Maschinen, Inspektionen und Austausch größerer Anlagen sowie Modernisierung von Systemen.
Die Werft hatte zusätzliche Maßnahmen zur Verbesserung des Schiffsbetriebs identifiziert und diese über einen genehmigten Nachtrag erfolgreich umsetzen können. Herausfordernd war der Austausch des beschädigten Ruders. Weil keine Baupläne verfügbar waren, wurde das alte Ruder vermessen und „einfach mal“ neugebaut. Ein Highlight für die Hanwha-Ingenieure. Hut ab!

Dadurch konnten Zeit und Ressourcen gespart werden. Insgesamt ein guter Nachweis für die fortschrittlichen Automatisierungssysteme und die qualifizierten Mitarbeiter des Unternehmens. Die „Wally Schirra“ verließ Südkorea am 12. März.

Hanwha Ocean hat derzeit mit dem Tankschiff USNS „Yukon“ noch ein zweites Projekt in Arbeit, das im November 2024 in der Werft eintraf. Das Schiff der Henry J. Kaiser-Klasse, 31.200 Tonnen) soll in den nächsten Wochen alle beauftragten Instandhaltungsmaßnahmen in der südkoreanischen Werft abschließen.

Hanwha Ocean erklärte, dass die Werft auch kleine und mittlere Schiffbauunternehmen in der Region Geoje als Subunternehmer einbeziehe, um die wirtschaftlichen Vorteile mit der gesamten Branche zu teilen. Die Werft strebt nach eigenen Angaben fünf bis sechs derartige Wartungsverträge für 2025 an.
Für die USA kurze Wege, für Südkorea Wertschöpfung vom Feinsten.

kdk, Maritime Executive

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEGerman