Schlagwort: Neo-Panamax

Panama - Trumps Drohungen zeitigen erste Wirkung

Ein bilateraler Vertrag zwischen den USA und Panama über den Betrieb des Kanals schreibt zwar eine neutrale Behandlung von Schiffen aller Nationalitäten vor. Präsident Donald Trump hatte jedoch gedroht, die Panamakanalzone, die mehr als 70 Jahre von den Vereinigten Staaten kontrolliert wurde, "zurückzuerobern". Trump hatte Panama auch vorgeworfen Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu allen Beiträgen aus dem marineforum Magazin Einfache Zahlung per PayPal, Lastschriftverfahren oder Kreditkarte Das Abonnement ist jederzeit...

Weiterlesen

Neues vom Panamakanal - anhaltende Dürre verschärft Transitverkehr

Der rund 80 Kilometer lange Panamakanal bleibt absehbar ein Nadelöhr Die wichtige Handelsstraße für den Warentransport von Asien an die Ostküste der USA passieren in normalen Zeiten etwa 14.000 Schiffe pro Jahr; über fünf Prozent des Welthandels, jährlich über eine halbe Milliarde Tonnen Fracht. Doch weil es so wenig regnet, sinkt der Wasserstand. Die aufgezeichneten Niederschläge für Oktober sind mit minus 41% die niedrigsten seit 1950. 2023 ist damit auch das zweittrockenste Jahr im gleichen Zeitraum. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch...

Weiterlesen

Panama: Kanalbehörde beschränkt die Passagen

Durch die anhaltende Dürre sinkt der Wasserstand im Panamakanal. Die sogenannten „Neo-Panamax“ Schiffe mit den erlaubten Schiffsabmessungen 366 Meter Länge, 49 Meter Breite und 15,24 Meter Tiefgang (50 Fuß) durften seit dem 24. Mai für die neuen Schleusen nur noch einen Tiefgang von bis zu 13,5 Meter haben, statt der bereits eingeschränkten 13,7 Meter. Damit die Schiffe nicht auflaufen, wurde am 29. Mai die Tiefgangsbeschränkung auf 13,4 Meter weiter abgesenkt. Lieferketten, da war doch was? Durch die Tiefgangsbeschränkungen werden mehr Schiffe benötigt, um die gleiche Menge an Gütern zu transportieren. Dies wiederum führt zu längeren Wartezeiten und zu Störungen...

Weiterlesen
de_DEGerman