Kieler Woche : "Sail Out"
Der Kommandeur der Einsatzflottille 1 , Flottillenadmiral Sascha Rackwitz, hatte eingeladen, das Auslaufen der Segler von Bord Tender "Rhein" zu beobachten.
WeiterlesenGepostet von MarineForum | 3. Juli 2024 | DMI, Headlines, News, Schifffahrt, Streitkräfte | 0
Der Kommandeur der Einsatzflottille 1 , Flottillenadmiral Sascha Rackwitz, hatte eingeladen, das Auslaufen der Segler von Bord Tender "Rhein" zu beobachten.
WeiterlesenGepostet von MarineForum | 2. Jan. 2024 | Headlines, News, Streitkräfte | 0
Führungsrolle für die Deutsche Marine Heute verlässt der Tender "Donau" seinen Heimathafen Kiel, um die Very High Readiness Joint Task Force (Maritime) - VJTF (M), zu unterstützen. Der Tender stellt in den kommenden sechs Monaten den deutschen Beitrag in einer der ständigen Verbände der NATO. Zusätzlich wird der Tender als Flaggschiff und Führungsplattform der Standing NATO Mine Countermeasure Group 1 eingesetzt. Verbandsführer ist Fregattenkapitän Artur Krüger (53), erfahrener Stabsoffizier und "Mineur". Kommandant des Tenders ist Korvettenkapitän Stefan Huber (55), der sich mit seiner 68-köpfigen Stammbesatzung und dem eingeschifften Stab zunächst auf den Weg Richtung Swinemünde macht. Dort wird die...
WeiterlesenGepostet von MarineForum | 19. Sep. 2023 | Headlines, News, Streitkräfte | 0
Am Mittwoch, den 20. September 2023 um 10 Uhr, wird der Kommandeur der Einsatzflottille 1, Flottillenadmiral Sascha Helge Rackwitz im Marinestützpunkt Kiel das Kommando über das dort beheimatete Unterstützungsgeschwader von Fregattenkapitän Uwe Lahl an Fregattenkapitän Stefan Meier-Neuhold übergeben. Fregattenkapitän Lahl hat das Unterstützungsgeschwader zwei Jahre lang als Kommandeur geführt. Es ist das jüngste Geschwader der Deutschen Marine und beherbergt fünf Tender der "Elbe"-Klasse. Es wurde erst 2016 aufgestellt und ist seitdem nicht mehr wegzudenken. Die Tender waren ursprünglich den Schnellboot- und Minensuchgeschwadern direkt zugeordnete Versorgungsschiffe. Da sich ihr Einsatzspektrum im Laufe der Zeit erheblich erweitert hat, wurden sie mit...
WeiterlesenGepostet von Marcus Bredick | 29. März 2021 | Headlines, News, Streitkräfte | 0
Nach drei Jahren hat Fregattenkapitän Torsten Eidam das Kommando über das Unterstützungsgeschwader an Fregattenkapitän Uwe Lahl übergeben. Eidam wechselt in das Marinekommando nach Rostock, um sich dort mit der konzeptionellen Planung der Marine zu beschäftigen. Mit Fregattenkapitän Lahl übernimmt ein ebenfalls erfahrener Seeoffizier das Geschwader. Er blickt auf Verwendungen als Kommandant eines Schnellbootes, stellvertretender Kommandeur des Korvettengeschwaders und Referent in der Abteilung Planung des Bundesministeriums der Verteidigung in Berlin zurück. Nun freut sich Lahl auf eine neue und herausfordernde Verwendung. Das Geschwader besteht aus fünf der sechs Tender der Klasse 404 und ist das jüngste der Deutschen Marine. Lediglich...
Weiterlesen
Neueste Kommentare