Kategorie: Headlines

Eine ganz neue Dimension

Kontinuierlich arbeitet die Marine Südkoreas an der Weiterentwicklung ihrer Fähigkeiten. Ihre modernsten U-Boote beinhalten weitgehend im eigenen Land entwickelte Technik. Am 30. März 2023 wurde bei Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering (DSME) im südkoreanischen Okpo ein konventionell angetriebenes U-Boot auf Kiel gelegt, das mit einer Länge von 89 Metern und einer Verdrängung von 3600 Tonnen außergewöhnlich groß dimensioniert ist. Bemerkenswert an diesem neuen Boot aber insbesondere die Tatsache, dass die zukünftige Lee Bong-chang über zehn Schächte zum Abschuss von ballistischen Raketen (submarine-launched ballistic missiles, SLBMs) verfügen wird. Bei der Lee Bong-chang handelt es sich bereits um die vierte Einheit...

Weiterlesen

Niedersachsen: Neue Großaufträge für Offshore-Windpark vergeben

Für das geplante Offshore-Windparkgebiet „Nordlicht“ vor der Nordseeinsel Borkum haben die Betreiber Vattenfall und BASF jetzt Verträge mit vier Unternehmen gezeichnet. Nach Angaben der beiden Unternehmen sind unter anderem herzustellende Stahl-Fundamente und zu installierende Kabel beauftragt worden. Baubeginn soll laut Vattenfall 2026 sein. Die Inbetriebnahme ist für 2028 vorgesehen. Der Windpark an zwei Standorten liefert mit „Nordlicht 1“ eine Leistung von rund 980 Megawatt und mit „Nordlicht 2“ etwa 630 Megawatt. Die jährliche Gesamtleistung unter Volllast beträgt Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben...

Weiterlesen

Zum Begriff Schattenflotte – Dunkle Flotte – Graue Flotte

Eine Einführung in den Begriff und seine Bedeutung Der Begriff "Schattenflotte" wird häufig verwendet und kam zuletzt im Zusammenhang mit der Beteiligung westlicher Reedereien in die Schlagzeilen. Zur Begrifflichkeit und zu den Hintergründen wollen wir uns Klarheit verschaffen. Dazu greifen wir einen Artikel der Marineschifffahrtleitung auf, der sich mit der besonderen Situation der russischen Schattenflotte in der Ostsee auseinandersetzt und in den vergangenen Tagen auf bundeswehr.org veröffentlicht wurde. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht die russische Schattenflotte, die seit der russischen Invasion in die Ukraine verstärkt in den Fokus geriet. Doch auch andere Länder unterhalten derartige Konstrukte, wie wir später...

Weiterlesen

Sabotage an Marineschiffen - wieder ein Erklärstück

Anlass zur Besorgnis, aber bitte keine Hysterie - wieder ein Erklärstück Der Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Jan C. Kaack, sagte auf den „Navy Talks“ vor der Hauptstadtpresse, dass es Verdachtsfälle von Sabotage auf Schiffen der Marine gäbe. Er deutete an, dass es während eines Werftaufenthaltes eines Bootes Beschädigungen gegeben habe, die den Verdacht auf Sabotage begründeten. Inzwischen berichteten mehrere Medien, dass es sich um das Minenjagdboot „Homburg“ (M 1069) handelte, das sich zu einer planmäßigen Instandsetzung bei der Tamsen-Maritim Werft an der Warnow befand. Unbekannte sollen mehrere Kabelbäume durchtrennt haben. Unterrichtete Kreise sprechen von einem Bolzenschneider als Tatwerkzeug. Der...

Weiterlesen
de_DEGerman