Hamburg: „Schaarhörn“ – eine elegante Dame
Mit ihrem leicht geschwungenen Stahlrumpf und dem golden verzierten Bug ist die „Schaarhörn“ von 1908 mit 42 Metern Länge ein besonders elegant anmutendes Schiff. 1945 evakuierte der Dampfer Flüchtlinge, seit 1995 fährt sie als Museumsschiff. Ihr stilvolles Aussehen hat das Schiff nicht ohne Grund: Die „Schaarhörn“ sollte ursprünglich illustre Gäste wie Kaiser Wilhelm II. durch den Hamburger Hafen fahren. Das damalige Amt für Strom und Hafenbau beauftragte den Dampfer 1907, auch um das Schiff als Peildampfer zur Vermessung von Wassertiefen auf der Elbe einzusetzen. Doch dazu kam es zunächst nicht. Nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs nutzt die kaiserliche Marine...
Weiterlesen
Neueste Kommentare