Kategorie: Headlines

Niederlande - Marine erhält schnelle Einsatzboote

Das Verteidigungsministerium beschafft dreizehn neue Boote für die Königlich Niederländische Marine, die die derzeitigen schnellen Abfangboote der Spezialeinheiten (Fast Raiding Interception Special Forces Craft - FRISC) ersetzen werden. Die Verträge mit der Bau-Werft De Haas Maassluis B.V. in Rotterdam wurden im März unterzeichnet, die ersten so genannten Future Fast Interceptors (FFI) sollen in etwa 3 bis 4 Jahren ausgeliefert werden. Die neuen Boote sind moderner, schneller und stärker bewaffnet als die FRISC, verfügen über ein verbessertes Sensor- und Kommunikationssystem und sind für Gegner weniger gut zu erkennen. Darüber hinaus wurde die körperliche Belastung des Personals verringert. Neuerungen am Rumpf...

Weiterlesen

Russland: Kampfeisbrecher Ivan Papanin in Severomorsk

Am 31. März 2025 erreichte die „Ivan Papanin“, Russlands erster "Kampfeisbrecher", ihren Heimathafen Severomorsk, nachdem sie am 25. März beim Verlassen der Ostsee beobachtet wurde. Den Informationen der Nordflotte der Russischen Föderation nach soll das Schiff in den nächsten drei Monaten Eis-Erprobungen nahe Franz Josef Land, der Inselgruppe zwischen Svalbard und Severnaja Semlja etwa 1.000 Kilometer nördlich Murmansk, durchführen. Die „Ivan Papanin“ ist kein klassischer Eisbrecher, sondern ein der Marine zugeordnetes Patrouillenschiff, das über eine Eisklasse von mindestens Arc6 verfügt. Das bedeutet die Fähigkeit, Eis bis zur Dicke von 1,6 Metern zu brechen. Sie wurde am 19. April 2017...

Weiterlesen

Schweiz mit MSC grösste Containerschiff-Nation

Die weltgrösste Reederei Mediterranean Shipping Company (MSC) mit Sitz in Genf hat sich in der Vergangenheit nicht nur durch den Einstieg beim Hamburger Hafenlogistiker HHLA einen Namen gemacht, sondern zuletzt auch als Aufkäuferin von Containerschiffen, weltweit und auch in Deutschland. Der bisherige Flottenprimus Deutschland wurde auf Platz drei verwiesen, wie die Präsidentin des Verbands deutscher Reeder (VDR) in Hamburg mitteilte. Nach der Schweiz folgt nun China. Ausschlaggebend ist die dimensionslose Bruttoraumzahl (BRZ), englisch Gross Tonnage (GT) der unter nationaler Kontrolle fahrenden Containerschiffe. 1.  mit 34,7 Millionen BRZ - Schweiz 2.  mit 31,0 Millionen BRZ - China 3.  mit 30,2...

Weiterlesen

Maritime Solidarität: MTS Parow spendet 25.000 € für gute Zwecke!

Vom 25. November bis zum 19. Dezember haben Angehörige der Marinetechnikschule Parow auf Initiative der Interessengemeinschaft der Unteroffiziere ihren traditionellen Marinepunschstand auf dem Stralsunder Weihnachtsmarkt betrieben. Der maritime Klassiker erfreute sich großer Beliebtheit, weit über die regionalen Grenzen hinaus. Mit viel persönlichem Engagement und in ihrer Freizeit konnten die Angehörigen der MTS Parow beeindruckende 25.000 € sammeln. Der Erlös wird nun an regionale gemeinnützige Organisationen verteilt, die sich insbesondere für Kinder und Jugendliche einsetzen. Unterstützt werden unter anderem das Kinder- und Jugendhospiz, die Musikschule Stralsund sowie der Förderverein für Menschen mit Demenz. Diese großartige Aktion verdeutlicht erneut die starke...

Weiterlesen

Russland – Neuer Eisbrecher für den arktischen Seeweg

Auf der JSC Baltic Shipyard in St. Petersburg feierten die Werft, Rosatom als Auftraggeber und die Tochter Atomflot als Reederei sowie russische Regierungsvertreter die Fertigstellung eines weiteren großen nuklear angetriebenen Eisbrechers. Mit Indienststellung der „Jakutia“ (Projekt 22220) werde die Strategie zur Aufrechterhaltung des ganzjährigen Transits in der Arktisregion weiter vorangetrieben. Es ist der vierte nuklear angetriebene Eisbrecher der LK-60Ja-Klasse. Ziel der Regierung sei es, die Gruppe der Eisbrecher für den Nördlichen Seeweg bis 2030 auf 17 Schiffe zu erweitern, um das Gesamtfrachtvolumen von fast 38 Millionen Tonnen im Jahr 2024 auf mehr als 80 Millionen Tonnen zu verdoppeln. Bei...

Weiterlesen
de_DEGerman