Kategorie: Headlines

Für die Menschen

Seafarer`s Social Service Oldenburg heißt das jüngste Betreuungs- und Beratungsangebot der Humanistischen Vereinigung. Ein Team von Ehrenamtlichen kümmert sich am niedersächsischen Binnenhafen um Seeleute aus aller Welt. Wenn Menschen beruflich zur See fahren, hat das meist wenig zu tun mit Kreuzfahrtromantik und einem erholsamen Urlaub unter Palmen. Von wegen Traumschiff – nein, die Arbeit zur See ist hart, entbehrungsreich, oft monoton und noch viel öfter erschreckend schlecht bezahlt. Zur See fahren heißt: ständig bollernde Dieselmotoren, kleine Kajüten und ein über Monate auf wenige Quadratmeter abgestecktes Leben auf und in Kolossen aus Stahl. Soziale Kontakte? Gibt es kaum. Unter Schiffsbesatzungen...

Weiterlesen

Athen - Schattenflotte bedroht griechische Inselwelt - Update

Tanker, die die westlichen Sanktionen umgehen, stellen zunehmend auch ein Risiko für den Mittelmeerraum dar. Griechenland verschärft nun für seine Küste und die Inseln die Schutzmaßnahmen. Schätzungen zufolge bilden bis zu 850 Öltanker die so genannte Schattenflotte. Überwiegend alte Schiffe (über 15 Jahre) , die Öl aus Ländern wie dem Iran, aus Venezuela sowie aus Russland transportieren und die aufgrund undurchsichtiger Eigentumsverhältnisse, fehlender oder unzureichender Versicherungen, Wartungen und Klassifikation (Schiffs-TÜV) schwer zu verfolgen sind. Diese Öltanker waren bisher in mindestens 50 Zwischenfälle verwickelt, darunter Brände, Maschinenausfälle, Kollisionen und Ölverschmutzungen, so der deutsche Versicherer Allianz Commercial in seinem Jahresbericht 2024....

Weiterlesen

Tender "Werra" zum NATO-Verband

Tender "Werra" hat seinen Heimathafen Kiel verlassen. Der zum Unterstützungsgeschwader gehörende Versorger stellt in den kommenden sechs Monaten den deutschen Beitrag in einem der ständigen Verbände der NATO, der Standing NATO Mine Countermeasures Group 1 (SNMCMG 1), für den Bereich Nord- und Ostsee. Die "Werra" löst damit bis Ende des Jahres den Tender "Donau" ab, der Anfang Juli wieder zuhause angekommen ist. Für Korvettenkapitän Marina Diebelt (34) ist es die erste große Fahrt in ihrer Funktion als Kommandantin der "Werra": "Es ist immer eine große Freude, in einem Verband fahren zu dürfen. Die internationale Zusammenarbeit ist in vielerlei Hinsicht...

Weiterlesen

Liebhaberstücke

Eine kleine Werft in der Nähe von Schwerin baut Boote mit hohem Anspruch. Erfolgreich war man damit schon zu DDR-Zeiten. Die meisten Leser des marineforums fahren oder fuhren auf grauen, blauen oder weißen Schiffen, ob zivil, Marine oder Behörden. Oder sie bauen daran mit. Vielen ist das nicht genug, sie haben ein eigenes Boot. Happiness is a private ship lautete ein Code unter Insidern, oder? Das Angebot ist riesig, der Markt boomt – so bewies es Anfang des Jahres die Düsseldorfer Messe boot mit faszinierenden Träumen in 17 Hallen. In einer dieser Hallen fiel ein sehr eigenständiges, fast schon...

Weiterlesen

Chinesische Einsatzgruppe in der Ostsee

Am 20. Juli 2024 liefen zwei Einheiten der chinesischen People’s Liberation Army Navy (PLAN), der Zerstörer „Jiaozuo“ (Type 052D, Hull-Nummer 163) und der Kampfgruppenversorger „Honghu“ (Type 093A, Hull-Nummer 906), auf ihrem Weg nach Sankt Petersburg in die Ostsee ein und passierten die Dänischen Meerengen. Zerstörer Der auf der Jiangnan Werft in Changxingdao gebaute und erst 2022 in Dienst gestellte 7.500-Tonnen-Zerstörer "Jiaozuo" ist – zusammen mit dem Schwesterschiff „Lushui“ – dem Flottenhandbuch Janes Fighting Ships zufolge das jüngste Schiff der Luyang-Klasse. Von diesem Typ setzt die PLAN bereits 25 Einheiten in drei Varianten ein, während weitere sieben Schiffe des letzten...

Weiterlesen
de_DEGerman