Kategorie: Schifffahrt

Vom Schulschiff zur Jugendherberge

In der schwedischen Hauptstadt liegt der Großsegler AF CHAPMAN. Nach einer bewegten Vergangenheit dient er seit mehr als 70 Jahren der Unterbringung junger Menschen. Zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten schwedischer Seefahrts- und Marinegeschichte gehört die AF CHAPMAN in Stockholm. Am 2. März 1888 bei der Shipbuilding Company im englischen Whitehaven vom Stapel gelaufen, blickt das eiserne Dreimast-Vollschiff auf eine ebenso lange wie wechselhafte Geschichte zurück. Gebaut wurde es für die Reederei Charles E. Martin & Co. in Dublin und ging im Jahr seiner Fertigstellung unter dem Namen DUNBOYNE auf Jungfernfahrt nach Portland in den Vereinigten Staaten. Zugang marineforum digital+ Sie...

Weiterlesen

Iran kapert Öltanker – Tit for Tat?

Ein anfangs diffuses Lagebild konsolidiert sich im Laufe des Tages. Um 04:30 Uhr (MEZ) des 11. Januar gab UKTMO (United Kingdom Marine Trade Operations, Portsmouth) die Erstmeldung heraus, dass Unbekannte ein Schiff geentert hätten. Später die Nachricht, dass sich 4 bis 5 maskierte Bewaffnete in militärisch aussehender Bekleidung des Schiffes etwa 50 Seemeilen östlich von Sohar, Oman, bemächtigt hatten. Im Laufe des Tages berichten staatliche iranische Medien über die Beschlagnahme eines Öltankers durch die iranische Marine im Golf von Oman. Dabei handelt es sich um den Rohöltanker „St. Nikolas“ (Flaggenstaat Marshallinseln), der nach Beladen im irakischen Basrah auf dem...

Weiterlesen

Traumschiff der Werktätigen

Mit einer Kollision vor der amerikanischen Küste schrieb die STOCKHOLM Geschichte. Nach mehr als sieben wechselvollen Jahrzehnten auf See steht das Schiff nun vor der Verschrottung. Die heutige ASTORIA ist einer der letzten historischen Ozeanriesen und das älteste Hochseekreuzfahrtschiff der Welt. Die SEA CLOUD von 1931 ist zwar älter, hat jedoch eine Takelage mit Segeln. Die ASTORIA, deren Jungfernfahrt sich im Februar zum 75. Mal jährte, liegt seit Beginn der Pandemie vor drei Jahren in Rotterdam auf. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben...

Weiterlesen

Durch dick und dünn

Die US Coast Guard macht Fortschritte beim Bau der neuen schweren Eisbrecherklasse. Bollinger Shipyards begann im August auf der Werft Bollinger Mississippi Shipbuilding mit dem Schneiden der ersten Stahlplatten für die erste Einheit der Polar-Security-Cutter-Klasse (PSC). Das Typschiff, die POLAR SENTINEL (PSC-1), ist seit 50 Jahren der erste schwere Eisbrecher, der in den Vereinigten Staaten gebaut wird. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu allen Beiträgen aus dem marineforum Magazin Einfache Zahlung...

Weiterlesen

Die Spezialisten

Die Kieler Werftengruppe Thyssenkrupp Marine Systems feiert einen runden Geburtstag. Gegründet vor 185 Jahren als Eisengießerei und Maschinenwerkstatt „Schweffel und Howaldt“, kann das Unternehmen auf eine wechselhafte Werftgeschichte zurückblicken. Am 1. Oktober 1838 gründeten der Kaufmann Johann Schweffel und der „Mechanikus“ August Ferdinand Howaldt am Kieler Hafen die Maschinenfabrik und Eisengießerei Schweffel & Howaldt. Das war zugleich der Beginn der Industrialisierung Kiels. Die junge Firma expandierte schnell mit einer breiten Produktpalette von Pflügen, Kesselanlagen, eisernen Haushaltsartikeln bis hin zu Eisenbahnwaggons. Schiffbau war bei Schweffel & Howaldt eigentlich nicht vorgesehen. Doch in der Zeit der schleswig-holsteinischen Erhebung baute das Unternehmen...

Weiterlesen
de_DEGerman