Kategorie: News

SAR-Basis Training

Großer Erfolg des Pilot-Seminars zum SAR-Basis Training des DMYV in Kooperation mit der Visiomare GmbH aus Bremen Das erste von zwei Pilot-Seminaren für Ausbilder zum SAR-Basis Training des DMYV in Zusammenarbeit mit der Visiomare GmbH in Bremen war ein voller Erfolg. Ziel des Seminars war es, Wassersportler in die Lage zu versetzen, im Seenotfall eindeutig zu kommunizieren, und ggf. an professionell geführten Suchverfahren teilzunehmen, um die Sicherheit auf See zu verbessern. Dabei stand die Einführung und Relevanz des Themas „Hilfeleistung auf See“, Begriffsbestimmungen, Grundlagen für den SAR-Dienst, Alarmieren im Seenotfall, Kommunikation im SAR-Dienst, Driftfaktoren & Suchverfahren auf dem Programm....

Weiterlesen

HVO: So werden mtu-Motoren (fast) klimaneutral

„Verzichten Sie auf Dieselkraftstoff, aber nicht auf den Dieselmotor! Mit HVO lassen sich bis zu 90 Prozent der CO2-Emissionen verhindern.“ Dieser - beim ersten Lesen - scheinbare Widerspruch soll im Folgenden aufgelöst werden. Dazu ist ein Exkurs in die Entwicklung nachhaltiger Kraftstoffe notwendig, den die Firma mtu zur Erläuterung ihrer obigen Behauptung anbietet. Was ist HVO? Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu allen Beiträgen aus dem marineforum Magazin Einfache Zahlung per...

Weiterlesen

Der "LI" von U 96 - nun ist Friedrich Grade doch von Bord gegangen!

Das lebensälteste Mitglied der Marine-Offizier-Vereinigung e.V., der Kapitän zur See a.D. Friedrich Grade (Crew 35), ist am Freitag, 13. Oktober 2023 in Bornheim am Rhein, gerade eben nördlich von Bonn, im Seniorenwohnstift Beethoven mit 107 Jahren verstorben. Der Kultfilm „Das Boot“ machte U 96 und auch seinen Schiffstechnischen Offizier - oder Leitenden Ingenieur, wie es damals hieß - berühmt. Friedrich Grade galt als letzter Überlebender des U-Boots U 96, das im Zweiten Weltkrieg auf elf Feindfahrten 29 Schiffe versenkte und vier beschädigte. Als LI nahm er bis 1941 an sieben Fahrten teil und hielt seine Erlebnisse in einem heimlich...

Weiterlesen

Deutscher Marinebund fordert besseren Schutz kritischer maritimer Infrastruktur

Die Delegierten des 112. Abgeordnetentages des Deutschen Marinebundes forderten auf Ihrer diesjährigen Tagung in Hameln Bundestag und Bundesregierung auf, zur klaren Regelung der Zuständigkeiten auf See ein Seesicherheitsgesetz zu initiieren. „Moderne Gesellschaften“, so Heinz Maurus, Präsident des Deutschen Marinebundes, „sind abhängig von kritischer Infrastruktur auch im maritimen Umfeld. Sie dient unter anderem der Energieversorgung, dem Datenverkehr und dem Handel über See. Unter Wasser lässt sie sich nur mit erheblichem Aufwand überwachen und schützen. Angesichts der bereits aufgetretenen Sabotageakte, Nord Stream 2 und an einer Gaspipeline und einem Telekommunikationskabel zwischen Estland und Finnland, sowie insgesamt augenfälligen Bedrohungen kritischer Infrastruktur auf...

Weiterlesen

Erster Einsatz Fregatte F125: "Baden-Württemberg" zu UNIFIL beordert

Aus einer Pressemitteilung des PIZ Marine beim Marinekommando Rostock: Am Freitag, den 20. Oktober 2023 um 10 Uhr, wird die Fregatte "Baden-Württemberg" als erstes Schiff ihrer Klasse zu einem Einsatz auslaufen. Mit der Besatzung "Delta" wird sie ihren Heimathafen Wilhelmshaven verlassen, um am mandatierten Auslandseinsatz UNIFIL (United Nations Interim Force in Lebanon) vor der libanesischen Küste teilzunehmen. Unter dem Kommando von Fregattenkapitän Tilmann von der Lühe (44) wird sich die Besatzung zunächst auf den Transit nach Limassol (Zypern) begeben. Von hier aus wird das Schiff bis Mitte Januar 2024 Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier...

Weiterlesen
de_DEGerman