Kategorie: News

Hamburg: Neues Kreuzfahrtterminal ab 2025

Während Amsterdam versucht, die Kreuzfahrtschiffe aus der Innenstadt zu verbannen, will der Hamburger Hafen (HPA – Hamburg Port Authority) sie mit offenen Armen empfangen. HPA baut ein neues, modernes Terminal, das den Kreuzfahrtschiffen während ihres Aufenthalts am Liegeplatz die Möglichkeit bietet, Landstrom zu beziehen. Ab 2025 wird das ehemalige Cruise Center HafenCity am Strandkai in der Nähe der Elbphilharmonie durch das neue Kreuzfahrtterminal als Teil eines Gebäudekomplexes ersetzt, zu dem auch ein unterirdischer Busbahnhof, Parkplätze, ein Taxizugang sowie Hotel- und Einzelhandelsflächen gehören werden. HPA veröffentlichte dazu ein 4-Minuten-Video aus der Serie "Port is what we do", in dem die...

Weiterlesen

Kommandowechsel im Unterstützungsgeschwader

Am Mittwoch, den 20. September 2023 um 10 Uhr, wird der Kommandeur der Einsatzflottille 1, Flottillenadmiral Sascha Helge Rackwitz im Marinestützpunkt Kiel das Kommando über das dort beheimatete Unterstützungsgeschwader von Fregattenkapitän Uwe Lahl an Fregattenkapitän Stefan Meier-Neuhold übergeben. Fregattenkapitän Lahl hat das Unterstützungsgeschwader zwei Jahre lang als Kommandeur geführt. Es ist das jüngste Geschwader der Deutschen Marine und beherbergt fünf Tender der "Elbe"-Klasse. Es wurde erst 2016 aufgestellt und ist seitdem nicht mehr wegzudenken. Die Tender waren ursprünglich den Schnellboot- und Minensuchgeschwadern direkt zugeordnete Versorgungsschiffe. Da sich ihr Einsatzspektrum im Laufe der Zeit erheblich erweitert hat, wurden sie mit...

Weiterlesen

Ruhestand nach 44 Dienstjahren

Personalwechsel in der Führung der Deutschen Marine Am Donnerstag, den 21. September 2023 um 12:30 Uhr, wechselt der Kommandeur Einsatzkräfte Marine und Abteilungsleiter Operation. Konteradmiral Jürgen zur Mühlen (63) übergibt das Kommando an Flottillenadmiral Stephan Haisch (54). Die Übergabezeremonie wird auf der Pier vor der Fregatte "Sachsen-Anhalt" im Marinestützpunkt Heppenser Groden in Wilhelmshaven stattfinden. Schon seit 1979 ist Konteradmiral zur Mühlen Teil der Deutschen Marine und verabschiedet sich nach 44 Jahren Dienst als Marineoffizier in den Ruhestand. "In meiner Dienstzeit habe ich zwei sicherheitspolitisch begründete Zeitenwenden mit den daraus resultierenden dynamischen Umbrüchen erlebt. Die Konstante waren in diesen Zeiten...

Weiterlesen

"Landtagspflege" durch Besatzung der Gorch Fock

Bereits im August erreichte uns der Bericht von ungewöhnlichen Wartungsarbeiten am Schleswig-holsteinischen Landtag. Dort steht ein Unterwant der Gorch Fock, welches einigen Pflegearbeiten durch die Besatzung des Segelschulschiff unterzogen wurde. Es ist an der Nordseite des Landeshauses in Kiel aufgestellt. Ein weiteres Zeichen der herausragenden Patenschaft zwischen dem Segelschulschiff der Deutschen Marine und dem Schleswig-holsteinischen Landtag. Das Unterwant der „Gorch Fock“ ist ein Patenschaftsgeschenk, dass Schiffsführung und die Deutschen Marine dem Landtag im Umfeld der Kieler Woche 2004 übergeben haben. Es ist in einem 15 Meter hohen Stahlrahmen aufgeriggt. Zuvor war das Unterwant 42 Jahre lang auf der Dreimast-Bark...

Weiterlesen

Marispace-X auf der Nationalen Maritimen Konferenz

Marispace-X präsentierte Schlüssel zur Blue Data Economy - vom digitalem Lagebild hin zu digitalen Geschäftsmodellen Der Kieler Softwareentwickler north.io präsentierte verantwortlicher Koordinator gemeinsam mit dem Konsortialpartner Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und dem Gaia-X Hub Germany das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Projekt Marispace-X auf der diesjährigen Jann Wendt, Geschäftsführer von north.io und Koordinator von Marispace-X freute sich, denn die Teilnahme von Marispace-X an dieser renommierten Konferenz unterstreicht laut Wendt die Bedeutung des größten industriegetriebenen maritimen Digitalisierungsprojekts für die Entwicklung der maritimen Datenwirtschaft der Zukunft. Darüber hinaus, betont Wendt, sei der sichere und hoheitliche Austausch maritimer Daten die...

Weiterlesen
de_DEGerman