Kategorie: News

Seeminen von Rheinmetall für Australien

Australien hat die Lieferung von intelligenten Seeminen bei Rheinmetall in Auftrag gegeben, wie das Unternehmen am 29. August mitteilte. Das ist ein Großauftrag mit einem Volumen im dreistelligen Millionen-Euro-Bereich, weitere werden folgen. Einzelheiten - wie Typ und Anzahl - über die zu den strategischen Kriegsmitteln zählenden intelligenten Seeminen wurden nicht veröffentlicht. Bekannt wurde lediglich, dass die Seeminen Systeme neuester Generation sein sollen und von verschiedenen Plattformen aus eingesetzt werden können. Offensichtlich war neben den Eigenschaften und der Leistungsfähigkeit der Minen auch die schnelle Lieferung ein Zuschlagskriterium. Denn die Lieferungen sollen noch in diesem Jahr beginnen, berichtet Rheinmetall. Nach Angaben...

Weiterlesen

Marine-Kompetenzzentrum in Kiel

Rüstungs- und Elektronikkonzern Rohde und Schwarz eröffnet eine Niederlassung in Kiel Am 30. August 2023 wurde im Wissenschaftspark Kiel mit Gästen aus Politik, Bundeswehr und Wirtschaft ein neuer Unternehmensstandort feierlich eröffnet. Von Kiel aus sollen nationale und internationale Marineprojekte betreut werden. Um die traditionell enge Zusammenarbeit mit der Deutschen Marine auszubauen, hat Rohde & Schwarz in den Standort Kiel investiert und neue Räumlichkeiten bezogen. Gemeinsam mit Gästen, darunter Daniel Günther - Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, Dr. Johann Wadephul - stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU Bundestagsfraktion, Dr. Ulf Kämpfer - Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Kiel und Konteradmiral Christoph Müller-Meinhard - Kommandeur Unterstützung...

Weiterlesen

Zuwachs für die Rüstungsflotte

Am heutigen 29. August 2023 wurde in der Rostocker TAMSEN MARITIM Werft das zweite STS- Boot für die Wehrtechnische Dienststelle 71 in Eckernförde auf den Namen „Holstein“ getauft. War TAMSEN MARITIM bis dato nur als Instandsetzungsbetrieb in Erscheinung getreten, so werden sich nach der Taufe der „Schleswig“ und der „Holstein“ erstmals bald auch neugebaute Boote von der Warnow in der Flottenliste der Deutschen Marine wiederfinden. In seiner Rede vor Geschäftspartnern, Belegschaft und Medienvertretern des Hansestadt Rostock dankte Geschäftsführer Christian Schmoll primär seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, aber auch der exzellenten Zuarbeit der Partnerwerft aus dem anhaltinischen Tangermünde. Der Direktor der...

Weiterlesen

Auf den Spuren von Charles Darwin

Plymouth/UK: Fast zwei Jahrhunderte nach Charles Darwins Weltreise ist eine Forschergruppe in seine Fußstapfen getreten. Sie startete am 15. August 2023 in der südenglischen Hafenstadt zu einer zweijährigen Seereise mit dem niederländischen Dreimast-Toppsegelschoner "Oosterschelde" (Baujahr 1917, 50 Meter Länge). Die Expedition DARWIN200 soll über vier Kontinente führen, die einheimische Tierwelt studieren und den Naturschutz fördern. Geschichte Der britische Naturforscher Charles Darwin (1809 – 1882) war Teilnehmer einer Expedition zur Erkundung des „äußersten Südens von Amerika“. Die für zwei Jahre geplante Seereise mit dem 27 Meter langen britischen Vermessungsschiff HMS „Beagle“ (Stapellauf 1820) dauerte fast fünf Jahre und half ihm...

Weiterlesen

Wehrbeauftragte: „Seefahren produziert Fragen, die speziell sind“

Aus einer Pressemitteilung der Bundeswehr Am 15. August hat die Wehrbeauftragte des Bundestages Eva Högl das Marinekommando in Rostock besucht. Hier führte sie Gespräche sowohl mit dem Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Jan Christian Kaack, wie auch mit einfachen Soldatinnen und Soldaten. Der Redaktion Marine erklärt sie, wie sie die Besonderheiten der Seestreitkräfte wahrnimmt. Wir haben mehrere Teilstreitkräfte in der Bundeswehr, alle mit ihren Besonderheiten. Wie aber kann die Marine umgehen mit Herausforderungen wie Personalmangel, demografischem Wandel und Erwartungshaltung potentieller Bewerber? Es gibt Themen in der Bundeswehr, die sind in allen Teilstreitkräften und Organisationsbereichen ähnlich. Und dann gibt es natürlich...

Weiterlesen
de_DEGerman