Kategorie: News

3. Minensuchgeschwader unter neuer Führung

Am Donnerstag, den 22. September 2022, übergibt der Kommandeur der Einsatzflottille 1, Flottillenadmiral Henning Faltin (50), im Marinestützpunkt Kiel um 15 Uhr das Kommando über das 3. Minensuchgeschwader von Fregattenkapitän Terje Schmitt-Eliassen (47) an Fregattenkapitän Carsten Schlüter (46). Für Fregattenkapitän Schmitt-Eliassen geht eine Kommandeurszeit zu Ende, die vor allem durch die Corona-Pandemie geprägt war. "Die Männer und Frauen des 3. Minensuchgeschwaders haben in den letzten zwei Jahren eine sehr hohe Einsatzbereitschaft gezeigt. So wurden die Einsätze und einsatzgleichen Verpflichtungen durchgängig wahrgenommen, internationale und auch eigene Manöver mit beeindruckend vielen Einheiten absolviert oder Amtshilfe geleistet - ein herausragende Leistung meiner...

Weiterlesen

Endlich wieder gemeinsam

Vereidigung des Offiziernachwuchses an der Marineschule Mürwik Am Freitag, den 23. September um 10 Uhr, wird die Crew 2022 an der Marineschule Mürwik (MSM) vor Angehörigen und Besuchern sowie hochrangigen Gästen aus Politik, Gesellschaft und Bundeswehr vereidigt. In den letzten Jahren gab es pandemiebedingt mehrere Durchgänge. Der späte Zeitpunkt im September ergibt sich aus den zwei unterschiedlichen Antrittsterminen am 1. Juli und 1. August 2022. Nun werden alle 261 Offizieranwärterinnen und Offizieranwärter am 23. September gemeinsam vereidigt. Die Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages, Kristina Herbst, wird zu den jungen Soldatinnen und Soldaten, sprechen. Begleitet wird das militärische Zeremoniell durch das...

Weiterlesen

In eigener Sache: Verleger marineform geehrt

Peter Tamm erhält Ehrenkreuz der Bundeswehr Die Bundesministerin der Verteidigung Christine Lambrecht zeichnet Peter Tamm für sein Engagement am Bundeswehrstandort Hamburg mit dem Ehrenkreuz der Bundeswehr aus. Die Verleihung fand am 17. September 2022 an Bord der Fregatte BAYERN statt. Anlässlich des Empfangs zum 833. Hafengeburtstag Hamburg an Bord der Fregatte BAYERN verlieh Kapitän zur See Michael Giss, Kommandeur des Landeskommando Hamburg, im Namen der Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht das Ehrenkreuz der Bundeswehr in Bronze an Peter Tamm. Der Verleger, Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer der Stiftung Internationales Maritimes Museum Hamburg setzt sich seit langem und auf verschiedenen Ebenen mit außergewöhnlichem Engagement...

Weiterlesen

US Marine Corps mit neuem Schwerlast-Hubschrauber bei der Navy

Im Frühjahr 2018 erhielt die US Marines den ersten neu gebauten schweren Transporthubschrauber Sikorsky CH-53K King Stallion als Ersatz für den mittlerweile veralteten Schwerlast-Hubschrauber CH-53E Super Stallion. Nun hat es noch einmal vier Jahre gedauert, gefüllt mit Leistungstests unter extremen klimatischen Bedingungen und bis in technisch machbare Flughöhen, bis Ende April die volle Erst-Einsatzfähigkeit (Initial Operational Capability, IOC) seitens des Marine Corps für den weltweiten Einsatz ihres neuen Lastenträgers erklärt werden konnte. Ein weiteres halbes Jahr ist inzwischen vergangen, aber jetzt konnte ein ganzes Geschwader, das Marine Heavy Helicopter Squadron 461, mit der US Navy zusammen eine erste Flottenübung...

Weiterlesen

Der Druck lastet auf den Seeleuten

Psychosoziale Auswirkungen der Corona-Pandemie und des Krieges in der Ukraine auf die Lebens-  und Arbeitswelt der Seeleute an Bord In der Berufsschifffahrt arbeiten Männer und Frauen generell unter einem hohen psychischen Belastungsdruck. Ein hohes Maß an Verantwortung für das Schiff, die Ladung und vor allem für die Crew, die stetig wachsenden Anforderungen durch Behörden und Verwaltung, die besonderen Herausforderungen der Schifffahrt wie z.B. Wetterbedingungen und Klima, lange Abwesenheiten von zu Hause und von der Familie, tägliche Zeitverschiebungen, Fatigue, Einsamkeit und Monotonie. Darüber hinaus kommen die besonderen psychischen Belastungen durch außergewöhnliche Ereignisse wie z.B. nach Unfällen, insbesondere mit Todesfolge, Person...

Weiterlesen
de_DEGerman