Kategorie: News

DNV: Neues Ehrenmitglied und Neuer Vorstand

Der Deutsche Nautische Verein (DNV) vermeldet nach seiner diesjährigen virtuellen Jahresmitgliederversammlung am 17. Februar 2022 folgende personelle Neuigkeiten: Kapitän Matthias Imrecke wird zum weiteren stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Kpt. Matthias Imrecke ist ein in Schifffahrtskreisen anerkannter Fachmann und seit vielen Jahren aktives Mitglied im Nautischen Verein zu Hamburg. Er ist Mitglied im Ständigen Fachausschuss des DNV und hat dort zuletzt die Task Force „Maritimes Know How“ erfolgreich geleitet. Damit besteht der Vorstand des Deutschen Nautischen Vereins aktuell aus folgenden Personen: Vorsitzender:                        Kpt. Christian Suhr Stellv. Vorsitzender:            Kpt. Hans-Hermann Lückert Stellv. Vorsitzender:            Prof. Dr. Iven Krämer Stellv. Vorsitzender:            Kpt. Matthias...

Weiterlesen

Dynamic Manta - NATO-Seemanöver vor Sizilien

Immer schön eins nach dem anderen. Nachdem – wie berichtet – russische Einheiten vom 15. bis 25. Februar U-Jagd-Manöver im östlichen Mittelmeer gefahren haben, sind nun NATO-Kräfte vor Italien zu einer der beiden größeren jährlichen U-Jagd-Übungen der NATO zusammen gekommen. "Dynamic Manta" (DYMA22) läuft vom 21. Februar für zwei Wochen bis gut in den März hinein und stützt sich ab auf die Häfen Catania, Augusta und Syrakus an der Ostseite Siziliens, sowie auf die Flughäfen Sigonella (Marine) bei Catania und Trapani (Luftwaffe) im Westen der Insel. Multinationale Teilnehmer Frankreich, Italien und Griechenland stellen die U-Boote in beiden Rollen (Jäger/Gejagter)....

Weiterlesen

Nachtrag - Marinha Portuguesa kann keinen Porsche retten

Nachtrag vom 26.02.2022 Seit dem 25. Februar mittags gilt das Feuer an Bord der "Felicity Ace" als gelöscht. Mit 4.000 Autos vornehmlich des VW-Konzerns als Fracht mit einem Wert von etwa 400 Mio. Euro (also fast einer halben Milliarde Euro!) fordern Versicherer nunmehr entschiedene Investitionen in die verpflichtende Installation von automatischen Löschanlagen auf der Basis von Hochdruck-Wassernebeln an Bord von Schiffen dieser Größe - weniger Schäden an der Fracht, keine Beeinträchtigung der Stabilität der Transportplattform! Bergungsexperten sind erstmals an Bord gegangen, um das führerlos treibende, 200 m lange Schiff in einen sicheren Hafen zur Begutachtung schleppen zu können. Bericht...

Weiterlesen

Auslaufbefehl für Flottendienstboot

Am Samstag, den 26. Februar 2022 um 12 Uhr, wird das Flottendienstboot "Alster" in die Ostsee auslaufen, um Auge und Ohr nicht nur für die Marine, sondern für die gesamte Bundeswehr zu sein. Das Flottendienstboot der Oste-Klasse ist ein Aufklärungsschiff, das auf das Überwachen von See- und Küstengebiete spezialisiert ist. Dazu dienen ihnen besonders effiziente elektronische, hydroakustische und elektro-optische Sensoren. Es wird von der Deutschen Marine in enger Zusammenarbeit mit dem Organisationsbereich Cyber- und Informationsraum (CIR).

Weiterlesen
de_DEGerman