Russisches U-Boot testet Hyperschall-Marschflugkörper Zirkon
Russisches Atom-U-Boot startet Hyperschall-Rakete Zirkon in der Barents-See als Funktionsnachweis in See.
WeiterlesenGepostet von Axel Stephenson | 14. Okt. 2021 | Marinen aus aller Welt, News | 0
Russisches Atom-U-Boot startet Hyperschall-Rakete Zirkon in der Barents-See als Funktionsnachweis in See.
WeiterlesenGepostet von MarineForum | 14. Okt. 2021 | Headlines, News, Sicherheitspolitik | 0
Russland entwickelt derzeit ein Überwachungssystem für die arktische Küstenzone der Föderation. Dieses System soll die Sicherheit des Schiffsverkehrs in der Nordostpassage gewährleisten. Verantwortlich für seine Entwicklung zeichnet der "Konzern Taktische Raketenwaffen" (Taktitscheskoe Raketnoe Wooruschenie). Laut Aussage eines Vertreters des Konzerns befindet sich das System derzeit in der Konzeptphase. Ziel der Arbeit ist es, einen einzigen Informationsraum in der gesamten russischen Arktis entlang des Nördlichen Seeweges zu schaffen. Dazu wird ein Netz von ferngesteuerten Beobachtungsstellen aufgebaut, deren Daten und Informationen ein umfassendes Lagebild ergeben sollen. Die Radarstellen ermöglichen die Kontrolle der Meeresoberfläche über Entfernungen von 50 bis 200 Kilometern. Diese...
WeiterlesenGepostet von Axel Stephenson | 13. Okt. 2021 | Headlines, Marinen aus aller Welt, News, Schiffbau | 0
Der Cent ist in den USA (wie mittlerweile in Europa auch) bekanntlich die kleinste Währungseinheit im monetären Umlauf. Dort wird er allerdings umgangssprachlich als Penny bezeichnet, so wie es die Engländer als Urheber der Bezeichnung auf der anderen Seite des Ärmelkanals in ungebrochener Tradition ihres Münzsystems auch heute noch tun. Für einen solchen Penny, der seit 112 Jahren auf der einen Seite das Konterfei Abraham Lincolns trägt, konnte man sich einen der beiden Flugzeugträger USS KITTY HAWK oder USS JOHN F. KENNEDY aussuchen und von dem US Naval Sea Systems Command (Materialagentur der US Navy) „käuflich“ erwerben. Zwar sind...
WeiterlesenGepostet von Holger Schlüter | 13. Okt. 2021 | Headlines, News, Streitkräfte | 0
Am Donnerstag, den 14. Oktober 2021 um 13 Uhr, ist die Bundesministerin der Verteidigung, Annegret Kramp-Karrenbauer, zu einem Besuch an der Marineschule Mürwik. Nach dem Eintreffen der Ministerin wird sie durch den Kommandeur der Marineschule, Flottillenadmiral Jens Nemeyer (58), begrüßt. Für Sie ist ein dreistündiges Programm vorgesehen. Dabei wird sich die Ministerin einen persönlichen Eindruck von der praktischen Ausbildung der Offizieranwärter verschaffen. In persönlichen Gesprächen mit Soldatinnen und Soldaten besteht für die Ministerin die Möglichkeit, einen Einblick in den Tagesablauf der Offizierausbildung an der Marineschule Mürwik zu erhalten. Erste Station ihres Rundgangs wird der 2018 modernisierte Schiffsführungssimulator sein. Hier...
WeiterlesenGepostet von Holger Schlüter | 12. Okt. 2021 | Headlines, News, Schifffahrt, Streitkräfte | 0
U-Boot "U35" kehrt aus dem EU-Einsatz "Irini" wieder zurück in den Heimathafen. Es wird am Freitag, den 15. Oktober um 10 Uhr zurückerwartet. Unter dem Kommando von Korvettenkapitän Oliver Brux (34) nahme das Boot an der Operation "Irini" der Europäischen Union teil. Aufgabe war die Überwachung und Durchsetzung des Waffenembargos gegen Libyen, daneben aber auch die Störung der Schleuseraktivitäten auf den Flüchtlingsrouten im Mittelmeer. "Unsere Hauptaufgabe im Verband war die Bildaufklärung von verdächtigen Schiffen und Booten und somit auch das Sammeln von Informationen", so der Kommandant. Das Einsatzgebiet erstreckte sich vom mittleren und südlichen Mittelmeer südlich der Insel Sizilien...
Weiterlesen
Neueste Kommentare