Kategorie: News

Brunsbüttel - Russisches LNG für Deutschland?

Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu allen Beiträgen aus dem marineforum Magazin Einfache Zahlung per PayPal, Lastschriftverfahren oder Kreditkarte Das Abonnement ist jederzeit kostenfrei kündbar Für MOV-Mitglieder kostenfrei Zu den Abo-Optionen...

Weiterlesen

Flugzeugträger auf Hafenbesuch in Hamburg – noch etwas!

Der Flugzeugträger „HMS Queen Elizabeth“ der Royal Navy hat Hamburgs Hafen am Samstag, 23.11.2024, wieder verlassen – ohne nennenswerte Zwischenfälle – bis auf einen kleinen Schönheitsfehler. Wie das Territoriale Führungskommando der Bundeswehr in Berlin bestätigte, wurde am Freitag über dem am Cruise-Terminal Steinwerder festgemachten Flugzeugträger eine Drohne mit gut 2 Metern Durchmesser gesichtet. Entsprechende Fluggeräte werden zwar vom DronePort der Hamburg Port Authority (HPA) unweit des Hafenmuseums gestartet, aber diese Drohne gehörte nicht dazu. Neben den Hafenanlagen, die von der Heimatschutzkompanie bewacht wurden, und der wasserseitigen Sicherung durch die Wasserschutzpolizei war natürlich auch der Luftraum um die „HMS Queen...

Weiterlesen

Zu Besuch bei der Queen

Wir berichteten bereits über den ungewöhnlichen Gast im Hamburger Hafen. Für Shipspotter – britischer Flugzeugträger besucht Hamburg Am Donnerstag hatten wir hatten wir die privilegierte Möglichkeit, das große Kriegsschiff zu besichtigen. Aus Sicherheitsgründen war es der Öffentlichkeit nicht zugänglich, auch wir von Mittler-Report konnten nicht so ohne Weiteres an Bord, sondern mussten uns der professionellen und sehr sorgfältigen Sicherheitskontrolle der Hamburger Heimatschützer unterziehen. Auch die Kameradinnen und Kameradinnen des Landeskommandos hatten offenbar alle Hände voll zu tun, den Freunden einen guten Aufenthalt zu ermöglichen. An Bord angekommen, wurden wir von einem Offizier und einem Chief in Empfang genommen, die...

Weiterlesen

Brennbeginn des ersten Flottendienstbootes

Naval Vessels Lürssen (NVL) startet die Fertigungsphase für die Flottendienstboote Die seit mehr als 30 Jahren im Dienst befindlichen Flottendienstboote OKER, ALSTER und OSTE werden durch die neuen Einheiten ersetzt und der Deutschen Marine ab 2029 zur Verfügung stehen. Gemeinsam mit Annette Lehnigk-Emden, Präsidentin des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Flottillenadmiral Andreas Czerwinski, Abteilungsleiter See des BAAINBw, und Lürssen-Geschäftsführer Justus Reinke drückte Tim Wagner, CEO der NVL, heute den Startknopf zum Anfahren der Plasmaschneidanlage für den symbolisch ersten Stahlschnitt. Der Auftrag an NVL wurde 2021 erteilt. Der Bau des technologisch überaus komplexen neuen Typs wird...

Weiterlesen
de_DEGerman