Kategorie: News

Niederlande - Feuer an Bord einer Fregatte

Am späten Vormittag des 29. August 2024 brach an Bord der Fregatte HNLMS „Evertsen“ (144 Meter, 6000 Tonnen) aus bisher nicht bekannten Gründen ein Feuer an einem der Dieselgeneratoren aus. Das Feuer konnte gelöscht werden, Verletzte gab es keine. Die Brandursache des Vorfalls wird derzeit untersucht. Ein Sprecher der Marine berichtete am 30.08.2024 gegenüber marineschepen.nl, dass es nur Schäden an der Isolierung der Abgasleitung gäbe, der Diesel selbst sei unversehrt. HNLMS „Evertsen“ ist eine Flugabwehr- und Führungsfregatte der „De Zeven Provinciën“-Klasse und wurde als viertes und letztes Schiff im Jahr 2005 in Dienst gestellt. Das Schiff befand sich zu...

Weiterlesen

Deutsche Fregatte vor Nordkorea: Was ist PSMX?

Das Kürzel PSMX muss nicht jedermann geläufig sein – aber man kann sich darüber informieren! Der deutsche Indo-Pazifik-Verband aus Fregatte "Baden-Württemberg" und dem Einsatzgruppenvesorger "Frankfurt am Main" verbringt gerade wertvolle Zeit mit der Überwachung des Frachtverkehrs nach Nordkorea, dem Land, das mit mehreren Sanktionen der Vereinten Nationen wegen seines Nuklearwaffen-Programmes belegt ist. Sich beim Überwachen der Durchführung und Einhaltung dieser Sanktionen zu beteiligen hat sich Deutschland verpflichtet. Am effektivsten gestaltet sich dies in den Gewässern vor der südkoreanischen Halbinsel, wo der Verband gerade zu Besuch in der Hafenstadt Incheon – 30 Kilometer von Seoul entfernt – eingelaufen war. Alles...

Weiterlesen

Die MOS residiert jetzt in der Brommy Kaserne

Die Kasernenanlage in Bremerhaven wurde schlicht stets als "Marineschule" betitelt. Seit Jahrzehnten ist in der Anlage die "MOS", einst Marineortungsschule, heute Marineoperationsschule und damit eine von zwei sogenannten Funktionsschulen der Marine. Nun hat ein legendärer Admiral hier seine Heimat gefunden, die Anlage heißt nun Admiral-Brommy Kaserne und ist somit nach dem ersten Befehlshaber einer deutschen Marine benannt. Wir blicken zurück ins 19. Jahrhundert: Die revolutionären Ereignisse von 1848, die Gründung der Reichsflotte - wir kennen das.  Es ist Teil der Deutschen Marinegeschichte und wurde oft erzählt und niedergeschrieben. Warum nach etlichen Brommy - Straßen und Plätzen nun auch eine...

Weiterlesen

Großbaustelle Ostsee – Offshore-Ausbau

Der deutsche Stromübertragungsnetzbetreiber 50Hertz will bis 2028 mehrere Milliarden Euro in den Ausbau des Offshore-Stromnetzes in der deutschen Ostsee investieren. Mit den neu geplanten Windparks soll sich dort bis 2028 die Leistung auf drei Gigawatt erhöhen und damit mehr als verdoppeln. Eine Konzession für einen weiteren Ostsee-Windpark hat die Bundesnetzagentur an die französische Total Energies vergeben, der den Planungen zufolge bis 2030 entstehen soll. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu allen...

Weiterlesen

Fishtown Guard 2024

Bundeswehr übt im Stadtgebiet von Bremerhaven Im Rahmen der Übung Fishtown Guard 2024 wird die Heimatschutzkompanie Bremen unter Führung des Landeskommandos Bremen im Stadtgebiet Bremerhaven eine Übung durchführen. Diese trägt den Namen Fishtown Guard 2024 und ist für den Zeitraum vom 12. bis 18. September geplant. Bundeswehrkräfte werden im Schwerpunkt ab dem 14. September sichtbare Präsenz im Bereich des Thünen-Instituts und auf dem Gelände des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Weser-Jade-Nordsee in Bremerhaven üben. Zusätzlich wird die Doppelschleuse im Fischereihafen virtuell in das Übungsgeschehen einbezogen. Die Seestadt Bremerhaven spielt als logistische Drehscheibe Deutschlands eine zentrale Rolle, nicht nur für die Wirtschaft,...

Weiterlesen
de_DEGerman