Kategorie: News

Mercury Marine und der DMYV schließen Partnerschaft

Partnerschaft für die Ausstattung der Boote im Jugend- und Leistungssportbereich mit Motoren und Ersatzteilen vereinbart.  Der Deutsche Motoryachtverband (DMYV) besitzt in Deutschland für den motorisierten Wassersport die Sporthoheit. Durch die Mitgliedschaft im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), als alleiniger Vertreter des motorisierten Wassersportes, und in der Union Internationale Motonautique (UIM) – dem Weltverband für den motorisierten Wassersport, obliegt dem DMYV die Sportorganisation. Die Ausstattung der Boote für den Jugend- und den Leistungssport mit Motoren, die einerseits den hohen Standards der UIM-Konformität entsprechen, und andererseits im harten Trainings- und Wettkampfbetrieb bestehen müssen, ist dabei existentiell. Mercury hat mit seiner langen Tradition...

Weiterlesen

See-Erprobung von Chinas "Fujian"

China behauptet stolz, sein neuer Flugzeugträger sei das größte konventionell angetriebene Kriegsschiff der Welt Am 23. Juni war eine beachtenswerte Meldung der „China Morning Post“ im Briefkasten: China beansprucht den Titel, das größte konventionelle Flugzeugträger-Design der Welt zu haben und veröffentlichte auch sogleich ein paar Hinweise auf die „Fujian“. Der staatliche Sender focussierte sich besonders auf das elektromagnetische Katapult. Man habe auf einem konventionell angetriebenen Schiff etwas erreicht, das für nicht machbar gehalten wurde. Die Chinesen betonten, dassdas einmalig sei. Nun, die US-Navy kann dies mit der Ford-Klasse bewerkstelligen, allerdings ist diese bekanntermaßen nuklear betrieben und kann daher ausreichend...

Weiterlesen

Flaggschiff "Grömitz" zurück aus der Ägäis

Geringe Anzahl und Verfügbarkeit von Einheiten macht den Einsatz von Minenjagdbooten als Führungsplattform notwendig. Aus einer Pressemitteilung des Marinekommandos Rostock: Am Donnerstag, den 4. Juli 2024 um 10 Uhr, wird das zum 3. Minensuchgeschwader gehörende Minenjagdboot "Grömitz" von einem halbjährigen Einsatz bei der NATO-Unterstützungsmission Ägäis in seinem Heimathafen Kiel zurückkehren. Das Kieler Boot war in den letzten sechs Monaten die Führungsplattform und der deutsche Beitrag im ständigen Marineverband 2 der NATO (Standing NATO Maritime Group 2) und zugleich der NATO-Unterstützungsmission Ägäis. Aufgabe der "Grömitz" war es, die für eine Kontrolle der Ägäis notwendige Lagebilderstellung vorzunehmen, um illegale Flüchtlingsströme unterbinden...

Weiterlesen

Kieler Woche: Nachklapp Russische Aktivitäten

Ende letzter Woche waren direkt vor der Haustür der Kieler Bucht im Fehmarnbelt erneut ungewöhnliche Bewegungen der russischen Marine bzw. russischen Staatsschiffe zu beobachten. Am 22. Juni 2024 hat der russische Öltanker (RFS) "Yaz" zusammen mit der Steregushiy-Klasse Korvette RFS "Stoikiy" den Fehmarnbelt in Richtung St. Petersburg passiert. Zuvor hatte die Korvette aus Richtung des Marinestützpunktes Baltiysk kommend am 19.06.2024 die Dänischen Meerengen in Richtung Norden passiert. Anzunehmen war, dass die RFS "Stoikiy" zum Schutz des zum diesem Zeitpunkt im Anlauf auf den Skagerrak befindlichen Öltanker RFS "Yaz" entsandt war. Der Tanker "Yaz" verlegte Ende Mai aus Tartus (Syrien)...

Weiterlesen
de_DEGerman