Kategorie: Schifffahrt

Mörser auf See?

Schwedische Streitkräfte vergeben Auftrag für amphibische Feuerunterstützung Die schwedische Rüstungsbehörde FMV hat den schwedischen Schiffbauer Swede Ship Marine AB mit der Lieferung von acht „seetüchtigen Artillerieplattformen“ für das Amphibienbataillon in Stockholm und Göteborg beauftragt, wie aus einer Pressemitteilung der FMV vom 17. Mai 2023 hervorgeht. Bei den in Auftrag gegebenen Schiffen handelt es sich im Wesentlichen um leichte Patrouillenboote, die mit stabilisierten, automatischen Mörsersystemen ausgestattet sind. Die Schiffe sollen bei küstennahen und amphibischen Operationen „indirekte Feuerunterstützung mit hoher Präzision“ ermöglichen. Die Schiffe werden auch mit Sensoren ausgestattet sein, die die Aufklärung und Bekämpfung von Land- und Seezielen ermöglichen, entweder...

Weiterlesen

Presseinformation Fachkonferenz / Parlamentarischer Abend – Deutscher Nautischer Verein in Berlin

Die Schifffahrt ist eine der wichtigsten Branchen für den Wirtschafts- und Logistikstandort Deutschland. Doch ein Sturm ist über der Branche aufgegzogen, sie leidet unter einem eklatanten Nachwuchsmangel, wie gestern im Rahmen einer hochrangig besetzten Fachkonferenz in Berlin deutlich wurde. Neben den sehr vielfältigen Initiativen aus der Schifffahrt selbst, ist auch die Politik gefordert, dem gefährlichen Trend entgegenzuwirken, wenn Deutschland auch zukünftig ein wichtiger Schifffahrtsstandort bleiben soll, der im internationalen Wettbewerb vom umfangreichen Know-how der vielen Tausend Mitarbeitern profitiert. Das Schlüsselwort: Sekundärmarkt. Die große Bedeutung des nautisch-technischen Know-hows für weitere Berufsbilder wird generell noch immer viel zu selten erkannt. “Es...

Weiterlesen

IMMH: "Schätze der Monte Olivia" ab Juni zu sehen.

Das Internationale Maritime Museum Hamburg (IMMH) macht ab dem 1. Juni 2023 die "versunkenen Schätze der Monte Olivia" öffentlich zugänglich. Die „Monte Olivia“ Das 160 Meter lange Schiff lief am 28. Oktober 1924 bei Blohm&Voss vom Stapel und wurde 1925 durch die Hamburg-Südamerikanische Dampfschifffahrts-Gesellschaft (HSDG), kurz Hamburg Süd, als Passagierschiff für 2.500 Passagiere auf Kreuzfahrten in Dienst gestellt. Nach Kriegsausbruch aus dem brasilianischen Santos heimkehrend, gelang der „Monte Olivia“ im Oktober 1939 der Blockadedurchbruch nach Hamburg. Im selben Jahr wurden alle deutschen Schiffe von der Kriegsmarine erfasst und zu verschiedenen Zwecken als Transporter, Hilfskriegsschiff, Wohnschiff, etc. herangezogen. Die „Monte...

Weiterlesen

IT-Sicherheit an Bord - Sicherheitslabor der FKIE

Wie der Informationsdienst Wissenschaft (idw) am 2. Mai 2023 berichtete, baut die Forschungsgruppe „Maritime Cyber Security“ am Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie (FKIE) zusammen mit dem Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen (Fraunhofer CML) ein maritimes Sicherheitslabor auf. In diesem sollen Cyberangriffe auf Schiffe simuliert, erkannt und abgewehrt werden können. Schiffe als mögliche Angriffsziele Cyberattacken auf Industrie und kritische Infrastrukturen nehmen weltweit zu. Auch Schiffe, die jedes Jahr Milliarden Tonnen Güter rund um den Globus transportieren, sind als Teil der globalen Lieferketten potenzielle Ziele. Insgesamt steigt der Bedarf an Vernetzung – sei es, um Routen ideal steuern zu...

Weiterlesen

Nachhaltiges Schiffsrecycling – eine Chance für Deutschland?

Pressemitteilung des DNV Die aktuelle Bundesregierung schreibt in ihrem Koalitionsvertrag 2021-2025: „Wir stärken den Schiffbau über die gesamte Wertschöpfungskette inklusive des Schiffsrecyclings als industriellen Kern in Deutschland.“ Diese Aussage begrüßen der Deutsche Nautische Verein von 1868 e. V. (DNV) sowie das Maritime Cluster Norddeutschland e. V. (MCN) sehr, denn wir sehen bei der von der Bundesregierung proklamierten Stärkung der gesamten Wertschöpfungskette – insbesondere des Etablierens eines nachhaltigen Schiffsrecyclings – in Deutschland erhebliche Herausforderungen, woraus sich dringender Handlungsbedarf ableiten lässt. Deutschland als wichtiger Schifffahrtsstandort mit der hohen Bedeutung seiner Häfen für die Warenströme einer auf den Export ausgerichtete Wirtschaft ist...

Weiterlesen
de_DEGerman