Kategorie: Schifffahrt

Flüssiggas für Deutschland: LNG-FSRU nimmt Kurs auf Wilhelmshaven

Der Gasimporteur Uniper erwartet Mitte Dezember das Spezialschiff „Hoegh Esperanza“ als technisches Herzstück für das neue LNG-Anlandeterminal in Wilhelmshaven, so ein Firmensprecher vergangene Woche in Düsseldorf. FSRU Die 294 Meter lange „Hoegh Esperanza“ soll in Wilhelmshaven als schwimmender Tank und Regasifizierungs-Einheit (Floating Storage & Regasification Unit/FSRU) dienen. An Bord wird flüssig angeliefertes Erdgas LNG wieder in Gas umgewandelt und an Land gepumpt. Aus der mitgebrachten - weil an Bord noch vorhandenen - Ladung des Schiffs könnte bereits vor Jahresende Erdgas in das deutsche Netz eingespeist werden, wie Uniper vergangene Woche mitgeteilte. Der erste LNG-Tanker soll dann Mitte Januar das...

Weiterlesen

Automatisiertes Kite-System als windunterstützter Hilfsantrieb

Das französische Unternehmen Airseas erprobt erstmals an Bord eines kommerziellen Ro-Ro-Frachtschiffes ein automatisiertes Kite-System als Antriebsunterstützung im Rahmen einer Atlantiküberquerung. Dabei sollen während des laufenden Seebetriebes das Designkonzept validiert und Teilsysteme optimiert werden. Airseas als Offspring von Airbus Airseas wurde 2015 aus dem Industrieriesen Airbus ausgegliedert und nutzte seither seine spezifischen Erfahrungen aus der Luftfahrttechnik, um einen Segeldrachen zu entwickeln, der als Windantrieb für große Handelsschiffe genutzt werden kann. Das Konzept sieht vor, dass die Full-Size-Version des Seawing, eines 1000 m2 großen Parafoils, in Höhen von fast 1.000 Fuß (300 Meter) fliegt und dort die stabileren Höhenwinde einfängt, um...

Weiterlesen

"Lucky Lübeck" beendet die Ära der Fregattenklasse F 122

Am Donnerstag, den 15. Dezember 2022 um 10 Uhr, wird die Fregatte "Lübeck" in Wilhelmshaven nach 32 Jahren außer Dienst gestellt. Mit ihr wird das Kapitel der Bremen-Klasse F 122 geschlossen. "Die zurückliegende Zeit war fordernd und bewegend! Das erhebliche Einsatzpensum, die Corona-Bedingungen und die bevorstehende Außerdienststellung waren besondere Umstände, die von einer besonderen Besatzung gemeistert wurden", sagt der Kommandant, Fregattenkapitän Kai Röckel (44). "Es war mir eine Ehre, als letzter Kommandant der 'Lübeck' zu dienen und ich bin stolz darauf, ein Teil dieser Besatzung gewesen zu sein", führt er fort. Die Fregatte "Lübeck" ist die letzte aktive Vertreterin...

Weiterlesen

Tender und Minenjagdboot kehren vor dem Weihnachtsfest nach Kiel zurück

Am Dienstag, den 13. Dezember 2022 um 10 Uhr, laufen der Tender "Mosel" und eine Stunde später, gegen 11 Uhr, das Minenjagdboot "Sulzbach-Rosenberg" rechtzeitig vor den Feiertagen in ihren Heimathafen Kiel ein. Beide Einheiten liefen im Juli dieses Jahres aus Kiel in verschiedene Einsatzgebiete aus. Während das Minenjagdboot "Sulzbach-Rosenberg" gen östliches Mittelmeer fuhr, verblieb der Tender "Mosel" die erste Zeit im Bereich der Atlantikküste vor der Iberischen Halbinsel. Doch in diesen Zeiten kann sich Geplantes schnell ändern. Das musste auch die 45-köpfige Besatzung der "Sulzbach-Rosenberg" erfahren. Eingerichtet auf warme Temperaturen im Mittelmeer ging es per NATO-Befehl wieder in den...

Weiterlesen

Gasversorgung: Erstes Spezialschiff erreicht Rügen

Um die Energieversorgung unabhängig von Russland zu gewährleisten, setzt Deutschland vermehrt auf verflüssigtes Erdgas. Um dieses auch anlanden zu können, sind verschiedene technische Einrichtungen erforderlich. Eine der Zwischenstationen vom großen LNG-Tanker zur Gasleitung an Land ist die Umwandlung vom tiefgekühlten Flüssiggas zum gasförmigen Gebrauchsgas bei Umgebungstemperatur. Anlauf Vor Mukran auf der Insel Rügen ist nun die „Neptune“, das erste Spezialschiff zur Umwandlung in Deutschland eingetroffen. Aus Wales kommend hat die "Neptune" in den zurückliegenden zwei Wochen durch Nordsee und Skagerrak in die Ostsee verlegt. Auf der letzten Strecke wurde sie von dem Küstenwachschiff "Bamberg" (BP 82, Potsdam-Klasse) begleitet. Terminal-Technik...

Weiterlesen
de_DEGerman