Kategorie: Schiffbau

Brennbeginn des ersten Flottendienstbootes

Naval Vessels Lürssen (NVL) startet die Fertigungsphase für die Flottendienstboote Die seit mehr als 30 Jahren im Dienst befindlichen Flottendienstboote OKER, ALSTER und OSTE werden durch die neuen Einheiten ersetzt und der Deutschen Marine ab 2029 zur Verfügung stehen. Gemeinsam mit Annette Lehnigk-Emden, Präsidentin des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Flottillenadmiral Andreas Czerwinski, Abteilungsleiter See des BAAINBw, und Lürssen-Geschäftsführer Justus Reinke drückte Tim Wagner, CEO der NVL, heute den Startknopf zum Anfahren der Plasmaschneidanlage für den symbolisch ersten Stahlschnitt. Der Auftrag an NVL wurde 2021 erteilt. Der Bau des technologisch überaus komplexen neuen Typs wird...

Weiterlesen

Japan – Großes Erzschiff erhält Rotorsegel

Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu allen Beiträgen aus dem marineforum Magazin Einfache Zahlung per PayPal, Lastschriftverfahren oder Kreditkarte Das Abonnement ist jederzeit kostenfrei kündbar Für MOV-Mitglieder kostenfrei Zu den Abo-Optionen...

Weiterlesen

Elsflether Werft - Urteile gesprochen

Im Betrugsverfahren um die ehemaligen Manager der abgewickelten Elsflether Werft AG hat das Landgericht Oldenburg am 01. Oktober 2024 die vorerst letzten Urteile gesprochen. Ein ehemaliger Werftvorstand muss ins Gefängnis. In dem Verfahren ging es unter anderem um Korruption, Betrug, Untreue und Bestechlichkeit. Ursprünglich waren für den Prozess 40 Verhandlungstage angesetzt. Aufgrund der umfassenden Geständnisse der beiden Angeklagten mussten jedoch weniger Zeugen befragt werden, sodass bereits nach 18 Verhandlungstagen die Urteile gesprochen werden konnten. Hauptangeklagte Die ehemalige Elsflether Werft im Landkreis Wesermarsch war unter anderem mit der Sanierung des Segelschulschiffs "Gorch Fock" beauftragt gewesen. Dabei waren die Kosten explodiert...

Weiterlesen

Kooperation zwischen A&R und Fassmer

Auf der maritimen Messe EURONAVAL in Paris wurde am 05.11.2024 feierlich die weitere Zusammenarbeit bekanntgegeben. Die unterzeichnete Partnerschaft ist für beide Werften kein Neuland, bereits bei den Mehrzweckschiffen für das Bundesministerium für Digitales und Verkehr unterstützen sich beide Werften. Das erste Mehrzweckschiff liegt zurzeit an der Pier bei Fassmer und wird von Abeking & Rasmussen endausgerüstet. Auf dem Weg aus Indonesien unterwegs an die Weser ist ein 105 m langes Hydrographie-Schiff (BHO) für die indonesische Marine. Dies ist ebenfalls ein Gemeinschaftsprojekt der beiden Werften.

Weiterlesen
de_DEGerman