Kategorie: Sicherheitspolitik

Kongress-Bericht: Ersatz für Kreuzer und Zerstörer der US Navy

DDG(X) Future Large Surface Combatant Program: Background and Issues for Congress. Der Bericht des Congressional Research Service wurde dem Kongress am 13.01.21 vorgelegt. Es handelt sich um das Beschaffungsvorhaben der nächsten Generation von Lenkwaffenzerstörern (DDGs), die die Aegis-Kreuzer der TICONDEROGA (CG-47)-Klasse und die älteren Aegis-Zerstörer der ARLEIGH BURKE (DDG-51)-Klasse ersetzen sollen. Die Marine will das erste DDG(X) 2028 beschaffen. Im Haushaltsentwurf für 2022 werden 121,8 Millionen Dollar für Forschung und Entwicklung beantragt. Alle seit 1985 für die Marine beschafften großen Überwasserkampfschiffe wurden bei General Dynamics/Bath Iron Works in Bath, Maine und Huntington Ingalls Industries in Pascagoula, Mississippi, gebaut. Lockheed...

Weiterlesen

Russische Seemanöver im Mittelmeer – und weltweit

Amphibische Gruppe Drei amphibische Landungsschiffe der Baltischen Flotte (Ropucha-Klasse, Projekt 775) bewegen sich seit einer Woche Richtung Mittelmeer und haben den Ärmelkanal passiert. Zwei weitere Ropuchas und ein Großes Landungsschiff der Ivan Gren-Klasse (Projekt 11711) der Nordflotte haben ihre Stützpunkte verlassen und konnten wetterbedingt erst mit Verzögerung die Nordsee erreichen und nach Süden weiterlaufen. Russland hat bekanntgegeben, dass angeblich bereits langfristig angekündigte Seemanöver im Mittelmeer das Ziel der Schiffsbewegungen seien. Es ist allerdings nicht klar, ob diese nicht ganz unerheblichen Landungskapazitäten letztendlich durchmarschieren sollen bis in das Schwarze Meer vor die Küste der Ukraine. Überwasser-Kampfgruppe Varyag Im Golf von...

Weiterlesen

USA Zerstörer passiert Paracel Inseln

USA widersprechen erneut Chinas Anspruch Am 20. Januar passierte der Arleigh-Burke-Klasse Zerstörer USS Benfold die Paracel-Inseln. Mit dieser Routine stellen die Amerikaner die weitreichenden maritimen Ansprüche Pekings in Frage. China behauptete erneut, Anspruch auf Souveränität über den größten Teil des Südchinesischen Meeres zu haben. Man habe das Recht, die Gewässer um vier von China besetzte Inselgruppen mit geraden Basislinien zu umschließen und damit die Reichweite ihrer Hoheitsgewässer weit über die 12-Meilen-Grenze des UNCLOS hinaus auszudehnen. Die neue "Four Sha"-Beanspruchung ist eine Abweichung von Chinas bisheriger Argumentationslinie. Seit Jahren stützt sich China auf eine von der Republik China 1947 erstellte...

Weiterlesen

Aktuell: Kritische Infrastruktur Unterseekabel

Was passiert, wenn ein Unterseekabel unterbrochen wird? Aufgrund der Corona Pandemie werden Bund und Länder erneut neue Quarantäneregeln verabschieden. Das hat auch Auswirkungen auf das Personal in kritischer Infrastruktur. Schaut man auf die Liste, die heute von RND veröffentlicht wurde, finden sich alle für unser Leben wichtigen Bauten, Einrichtungen und Organisationen. Bund und Länder haben dazu neun Sektoren definiert. Der um maritime Sicherheit besorgte Mensch findet unter Transport und Verkehr zwar See- und Binnenschifffahrt sowie Logistik, aber hat Berlin im Blick, was auf See passieren kann? Wie schützt man diese kritische Infrastruktur Unterwasserkabel? Im März gab die Royal Navy...

Weiterlesen

CONDOR IMS – Zulassung zur Bewachung von Seeschiffen

Seit Ende Dezember 2021 ist die CONDOR International and Maritime Services (CONDOR IMS GmbH) erneut für die Bewachung von Seeschiffen durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zugelassen. Damit gehört das in Essen ansässige Unternehmen zu den wenigen deutschen Pionieren, die das Verfahren zur Abwehr äußerer Gefahren auf Seeschiffen erfolgreich absolviert haben. Private Sicherheitsunternehmen, die bewaffnete Dienstleistungen mit dem Ziel der Piratenabwehr auf Seeschiffen unter deutscher Flagge anbieten möchten, benötigen seit Dezember 2013 – unabhängig vom Sitz ihrer Niederlassung – eine BAFA-Genehmigung. Diese erfolgt im Benehmen mit der Bundespolizei (BPOL), die vor allem die spezifischen Verfahrensabläufe und die...

Weiterlesen
de_DEGerman