Kategorie: Sicherheitspolitik

Fincantieri feiert Erfolg in Indonesien

Der italienische Konzern Fincantieri erhielt in Indonesien den Zuschlag für einen Vertrag über die Lieferung von sechs Fremm-Fregatten, die Modernisierung und den Verkauf von zwei Fregatten der Maestrale-Klasse sowie die mit beiden Programmen verbundene logistische Unterstützung. Die Modernisierung der beiden Schiffe der Maestrale-Klasse, die Fincantieri nach ihrer Außerdienststellung von der italienischen Marine übernehmen wird, soll in Italien durchgeführt werden. Die indonesische Marine betreibt unter anderem zwei moderne Fregatten der Martadinata-Klasse (ein Sigma-Design von Damen Naval Shipbuilding) sowie fünf ehemalige Fregatten der niederländischen Marine der Van-Speijk-Klasse. Zu den größeren Überwassereinheiten zählen weiterhin zehn Korvetten niederländischer und britischer Herkunft. Hinzu kommen 14...

Weiterlesen

Abstecher ins Schwarze Meer

Der britische Zerstörer Defender hat die Teilnahme an der NATO-Operation Sea Guardian beendet und zusammen mit der niederländischen Fregatte Evertsen Istanbul für einen kurzen Hafenaufenthalt angesteuert. Beide Schiffe sind Teil der UK Carrier Strike Group 21 rund um die Queen Elizabeth. Nun wird die Defender das Schwarze Meer für einen Abstecher ansteuern. Während der vergangenen Wochen war der Zerstörer vom Typ 45 bei Sea Guardian eingebunden, um ein Lagebild im Mittelmeer zu erstellen und verdächtige Schiffe zu überprüfen, die Waffen oder andere für terroristische Organisationen bestimmte Lieferungen an Bord transportieren. „Nach mehr als zwölf Monaten Vorbereitungen und den zusätzlichen...

Weiterlesen

Wechsel auf der Brücke

Das DEUTSCHE MARITIME INSTITUT hat einen neuen Präsidenten - Vizeadmiral Hans-Joachim Stricker übergab sein Amt an Konteradmiral a.D. Karsten Schneider. Der Gesamtvorstand des DEUTSCHEN MARITIMEN INSITUTS hat auf seiner Vorstandssitzung am 4. Juni 2021 Konteradmiral a.D. Karsten Schneider als neuen Präsidenten berufen. Schneider folgt Vizeadmiral a.D. Hans-Joachim Stricker, der insgesamt neun Jahre dem DMI als Präsident vorstand. Stricker hat das DMI während seiner Präsidentschaft kontinuierlich vorangebracht. Zu den großen Erfolgen seiner Amtszeit gehört der Aufbau des Maritimen Hauptstadtforums mit seinen Informationsveranstaltungen für die politischen Entscheider und ihre Mitarbeiter in Berlin. Der neue Präsident sieht zwei Schwerpunkte in seiner zukünftigen...

Weiterlesen

Marinen von Frankreich, des Vereinigten Königreichs und der Vereinigten Staaten bekräftigen Verpflichtung zu verstärkter Zusammenarbeit

Im Verlauf eines trilateralen Gespräches am 3. Juni 2021 in Toulon unterzeichnete der Chief of Naval Operations Admiral Mike Gilday, Admiral Tony Radakin, First Sea Lord der britischen Royal Navy und Admiral Pierre Vandier, Inspekteur der französischen Marine, eine weitere Kooperationsvereinbarung. Darin erneuern sie ihr Engagement für eine engere Zusammenarbeit und Interoperabilität rund um den Globus - sowohl bei Einsätzen als auch bei Übungen -, um den Herausforderungen von morgen zu begegnen und einen strategischen Vorteil auf See zu wahren. Admiral Gilday: „Durch fortgesetztes Engagement und Dialog stärken wir zweifellos die kollektive Fähigkeit unserer Streitkräfte, die freie Nutzung von...

Weiterlesen
de_DEGerman