Kategorie: Sicherheitspolitik

Kieler Woche: Nachklapp Russische Aktivitäten

Ende letzter Woche waren direkt vor der Haustür der Kieler Bucht im Fehmarnbelt erneut ungewöhnliche Bewegungen der russischen Marine bzw. russischen Staatsschiffe zu beobachten. Am 22. Juni 2024 hat der russische Öltanker (RFS) "Yaz" zusammen mit der Steregushiy-Klasse Korvette RFS "Stoikiy" den Fehmarnbelt in Richtung St. Petersburg passiert. Zuvor hatte die Korvette aus Richtung des Marinestützpunktes Baltiysk kommend am 19.06.2024 die Dänischen Meerengen in Richtung Norden passiert. Anzunehmen war, dass die RFS "Stoikiy" zum Schutz des zum diesem Zeitpunkt im Anlauf auf den Skagerrak befindlichen Öltanker RFS "Yaz" entsandt war. Der Tanker "Yaz" verlegte Ende Mai aus Tartus (Syrien)...

Weiterlesen

Indo-Pacific Deployment: Wer will mit an Bord?

Indo-Pacific Deployment: Ausschreibung für Mitfahrten an Bord des Indo-Pacifik Verbandes der Deutschen Marine Seit Mai 2024 sind die Fregatte "Baden-Württemberg" und der Einsatzgruppenversorger "Frankfurt am Main" im Zuge des Indo-Pacific Deployments (IPD) bis Dezember 2024 unterwegs. Das nächste große Vorhaben des IPD-Verbands ist die Teilnahme am Marinemanöver RIMPAC (Rim of the Pacific). Diese maritime Großübung gilt als größte der Welt. Sie wird alle zwei Jahre von der 3. US-Flotte geplant und durchgeführt. An RIMPAC 2024 nehmen knapp 30 Nationen teil. Die diesjährige Übung findet vom 29. Juni bis 2. August 2024 im zentralen Pazifik rund um die Hawaii-Inseln statt....

Weiterlesen

F 126 – Schiff 5 und 6: eine schwere Geburt

Die gute Nachricht: Die vertraglich verankerte Option auf zwei weitere Schiffe kann nach der Entscheidung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages vom 12. Juni ausgelöst werden. Am 19. Juni 2024 – genau vier Jahre nach der Unterzeichnung des Bauvertrages für das erste Los – wurde in Koblenz beim Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) der Vertrag über das zweite Los von zwei Schiffen F 126 unterzeichnet.  Der am 19. Juni 2020 gezeichnete Bauvertrag sah die Beschaffung von vier Einheiten vor. Über eine innerhalb von zwei Jahren zu ziehende Option wäre der Bau von zwei weiteren Einheiten möglich....

Weiterlesen

Neue Rahmenrichtlinien Gesamtverteidigung

Lange Zeit erschien Minister Pistorius wie ein einsamer Rufer in der Wüste, wenn er in der Öffentlichkeit Kriegstüchtigkeit und höhere Verteidigungsausgaben forderte. Den Rest der Regierung und weite Teile der Politik schien das nicht zu interessieren. Jetzt aber hat es einen Kabinettsbeschluss gegeben, der weit über den Bereich des Verteidigungsministeriums hinaus reicht. Die Bundesregierung hat am 5. Juni neue Rahmenrichtlinien Gesamtverteidigung erlassen. Minister Pistorius hat sie zusammen mit seiner Kollegin aus dem Innenministerium, Nancy Faeser, der Presse vorgestellt. Wichtiger als die inhaltlichen Details dieses 57-seitigen Papiers ist das Zustandekommen des Dokuments überhaupt. Zum ersten Mal seit 35 Jahren mussten...

Weiterlesen
de_DEGerman