Kategorie: Sicherheitspolitik

Fassmer baut OPV für Singapur

Einer Pressemitteilung des Verteidigungsministeriums Singapurs vom 20. November 2023 zufolge beschafft der Stadtstaat vier neue Offshore Patrouillenschiffe (OPV), die von deutschen Werft Fassmer gefertigt werden. Der Verlautbarung zufolge basieren die Einheiten auf dem Design der von der deutschen Bundespolizei genutzten OPV. Somit liegt die Vermutung nahe, dass es sich um Fahrzeuge ähnlich der Potsdam-Klasse handeln wird. Die OPV sollen schrittweise ab 2028 geliefert werden. Bis dahin verbleiben die vorhandenen Maritimen Sicherheits- und Einsatzschiffe (MSRV - so die Klassifizierung durch Singapur) der Sentinel-Klasse in Dienst. Von der Fassmer Werft in Berne an der Weser gegenüber von Bremen-Blumenthal war bisher noch...

Weiterlesen

Pipeline für Rügener Flüssiggas-Terminal komplett genehmigt

Das zuständige Bergamt in Stralsund hat den zweiten Abschnitt und damit die rund 50 km lange komplette Anbindungsleitung zwischen dem Gasleitungsknotenpunkt in Lubmin -östlich der Stadt Greifswald- und Mukran in Sassnitz auf Rügen genehmigt. Die Leitung soll das in Mukran mit Schiffen angelieferte Flüssigerdgas, das dort auf sogenannten „FSRU“ regasifiziert wird, bis zum Knotenpunkt in Lubmin transportieren, von wo aus es in das Fernleitungsgasnetz eingespeist wird. FSRU steht für Floating Storage and Regasification Unit, schwimmende Speicher- und Wiederverdampfungseinheit. Davon sind zwei Einheiten in Mukran geplant: Die „Neptune“, die derzeit noch vor Lubmin liegt, und die „Transgas Power", die durch...

Weiterlesen

China verstetigt seine Präsenz in den Polarregionen

China weitet seine Expeditionen in die Arktis und Antarktis aus. Laut chinesischem Ministerium für Naturressourcen werde das nationale polare Beobachtungs- und Überwachungsnetz kontinuierlich verbessert und der Bau der fünften Antarktis-Forschungsstation „Inexpressible Island“ am Rande des Rossmeeres beschleunigt. Inzwischen werde die 40. Antarktisexpedition vorbereitet, zugleich wurde die 13. Mission im Arktischen Ozean beendet. Mehr zur 5. Antarktis-Forschungsstation in unserem Artikel „Satellitenfotos: China auf dem Vormarsch in der Antarktis“ vom 15. Mai 2023. Beitrag lesen Die 39. wissenschaftliche Antarktisexpedition von Oktober 2022 bis April 2023 dauerte 163 Tage. 255 Forscher auf zwei Forschungseisbrechern, Snow Dragon (Xue Long) und Snow Dragon 2,...

Weiterlesen

Joint Warrior - Maritime NATO-Übung der VJTF vor Schottland

Aus einer Pressemitteilung der Bundeswehr: Nach einem kurzen Hafenaufenthalt in Glasgow war die Task Group 441.01. - die maritime Komponente der Very High Readiness Task Force (VJTF) - am 22. Oktober ausgelaufen, um bis 31. Oktober an der Großübung „Joint Warrior“ vor der Nordwestküste Schottlands teilzunehmen. Am zweiten Durchgang dieser anspruchsvollen Marine-Übung nahmen in diesem Jahr über 19 Schiffe sowie mehr als 20 Luftfahrzeuge mit insgesamt rund 6.000 Soldatinnen und Soldaten teil. Neben Großbritannien - das dieses Mal die Führung übernommen hatte - beteiligten sich Einheiten aus den Niederlanden, den USA, Dänemark, Italien, Belgien, Deutschland, Frankreich, Polen und Kanada....

Weiterlesen

Update: Führungswechsel bei der US-Navy nun offiziell

Präsident Joe Biden hatte Franchetti bereits im Juli für dieses Amt nominiert. In den USA müssen derartige Personalien aber noch vom Senat bestätigt werden. Einer der Senatoren, der Republikaner Tommy Tuberville, blockiert seit geraumer Zeit Hunderte militärische Nominierungen aus Protest gegen eine Regelung des Verteidigungsministeriums, wonach Soldatinnen im Fall einer Abtreibung Reisekosten erstattet bekommen können. Im US-Senat ist für viele formale Prozeduren Einstimmigkeit erforderlich. Daher kann auch ein einzelnes Senatsmitglied zum "show-stopper" werden.
Die Bestätigung erfolgte nunmehr als Einzelabstimmung am 2.11.2023, nachdem die Republikaner in der letzten Woche öffentlich mit Senator Tommy Tuberville (Alabama) gebrochen haben, der seit neun Monaten die ‚en bloc-Ernennungen‘ von Generalen und Admiralen im Senat blockiert.

Weiterlesen
de_DEGerman