Kategorie: Sicherheitspolitik

Niederlande: Fregatte TROMP ausgelaufen

Die niederländische Regierung hat das Repräsentantenhaus und die Öffentlichkeit darüber informiert, dass HNLMS „Tromp“ (De-Zeven-Provinciën-Klasse, 144 Meter) auf dem Weg in den Indopazifik auch das Rote Meer durchqueren wird. Die Flugabwehrfregatte ist am 9. März aus Den Helder ausgelaufen und wird Ende März für etwa 25 Tage die US-geführte maritime Operationen Prosperity Guardian (Wächter des Wohlstandes) unterstützen und zusätzlich mit der EU-Operation Aspides (Schild), der auch die deutsche Flugabwehrfregatte HESSEN angehört, Informationen austauschen und auf Anfrage Unterstützung leisten. Ziel beider Operationen ist es, Angriffe der Houthis auf die zivile Schifffahrt im Roten Meer abzuwehren. Darüber hinaus prüft die Regierung,...

Weiterlesen

Fregatte "Brandenburg" läuft ins Mittelmeer aus

Aus einer Pressemitteilung des Marinekommandos Rostock: Am Donnerstag, den 21. März 2024 um 10 Uhr, wird die Fregatte "Brandenburg" ihren Heimathafen Wilhelmshaven verlassen, um am mandatierten Auslandseinsatz UNIFIL (United Nations Interim Force in Lebanon) vor der libanesischen Küste teilzunehmen. Unter dem Kommando von Fregattenkapitän Andreas Scheiba (45) wird die Besatzung bis Mitte Juli 2024 vor der libanesischen Küste bei der Seeraumüberwachung und der Ausbildung der libanesischen Marine unterstützen. "Das Schiff und die Besatzung haben sich in den vergangenen Monaten intensiv auf die vor uns liegende Einsatzverpflichtung vorbereitet und wir haben die Einsatzfähigkeit der Fregatte 'Brandenburg' eindrucksvoll nachgewiesen," sagt der...

Weiterlesen

MTG: Personalie

Philip Lüdecke wechselt zur MTG Philip Lüdecke schließt sich dem Team der MTG an und arbeitet an Konzepten für maritime Führungs- und Waffeneinsatzsysteme und wird ebenso in der Kundenberatung tätig. Lüdecke wechselt von Thyssen Krupp Marine systems (tkMs), wo er als Head of Procurement Platform Systems sowie als Head of Command Systems General tätig war. Der Diplom-Ingenieur Maschinenbau verstärkt den Bereich Operations. Mehr...

Weiterlesen

Kiel hat das Nachsehen

Nachfolge der Walrus-Klasse – Beschaffungsentscheidung in den Niederlanden zugunsten Frankreich Es schien sich anzubahnen: bei die Nachfolge der Walrus U-Boote hat sich der Entwurf der französischen Naval Group durchgesetzt. Die Vergabeentscheidung ist vorläufig, da die jetzige Entscheidung im Ministerrat noch einer parlamentarischen Billigung bedarf. Für den 27. März ist eine erste Unterrichtung des Repräsentantenhauses über die Entscheidung geplant. Im Mai soll der Prüfbericht über die Auswahlentscheidung vorliegen, der Grundlage für die parlamentarische Debatte und die endgültige Vergabeentscheidung sein wird. Das Verteidigungsministerium möchte den Vertrag noch vor Juli unterzeichnen, weil danach die mit der Angebotserstellung begonnenen Fristen auslaufen. Außerdem wird...

Weiterlesen

Deutsche Bundesratspräsidentin besucht Generalunternehmer des Marinerüstungsprojekts F126

Manuela Schwesig, die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, besuchte am 11. März 2024 im Rahmen einer Delegationsreise des Deutschen Bundesrates die niederländische Marinewerft Damen Naval in Vlissingen. Sie ließ sich über die maritime Industrie in den Niederlanden und die deutsch-niederländische Zusammenarbeit im Bereich der Schiffbau- und Rüstungstechnik informieren. Ihr besonderes Augenmerk diente dem Projekt F 126. Mit der Peene-Werft, Wolgast, befindet sich eine der drei Werften, auf denen die zukünftigen Fregatten der Deutschen Marine gebaut werden, in ihrem Bundesland. Laut Pressemitteilung von Damen Naval war Frau Schwesig sehr interessiert an allem, was sie in Vlissingen zu sehen bekam. „Wir freuen uns...

Weiterlesen
de_DEGerman