Kategorie: Sicherheitspolitik

Russische Marine: Großes Werkstattschiff auf Heimreise – und nun?

Am letzten Januar-Wochenende konnte man das große Werkstattschiff „PM-82“ der russischen Marine im Fehmarnbelt ostwärts fahrend beobachten. Begleitet wurde das Schiff der Amur-Klasse (Projekt 304, 122 Meter, 5.600 Tonnen) auf seinem Weg vom syrischen Tartus nach Baltiysk durch das seit fast einem Jahr zwischen Ostsee und Nahem Osten pendelnde Unterstützungsschiff „Sergey Balk“. Mädchen für alles „Sergey Balk“ hatte im Herbst erst das Kilo-3-Klasse U-Boot "Krasnodar" - eines von ehemals sechs Booten des ersten Loses der für die Schwarzmeer-Flotte gebauten modifizierten Kilo-Klasse (Projekt 636.3, 74 Meter, 3.100 Tonnen getaucht) - zur Instandsetzung von Tartus nach Sankt Petersburg geleitet. Postwendend begleitete...

Weiterlesen

Russlands LNG-Projekte kommen trotz Sanktionen voran

Der größte russische Hersteller von Flüssigerdgas (LNG) Novatek hat trotz US- und EU-Sanktionen den ersten Strang seines Projektes „Arctic LNG 2“ fertiggestellt. Erste LNG-Lieferungen sollen bereits im ersten Quartal 2024 verschifft werden. Steckbrief Arctic LNG 2 wird über drei Produktionsstränge verfügen, die insgesamt 19,8 Millionen Tonnen pro Jahr produzieren können. Jeder Strang hat damit eine Kapazität von 6,6 Millionen Tonnen. Die beiden weiteren Produktionslinien sollen voraussichtlich bis 2026 in Betrieb gehen. Besonderheit: Jede Produktionslinie wird nicht, wie sonst üblich, fest im Permafrostboden gegründet, sondern auf so genannten schwerkraftbasierten Strukturen (gravity-based structures - GBS) im Golf des Ob schwimmend gelagert....

Weiterlesen

Rotes Meer: Huthi-Angriff auf US-Zerstörer

Gegen 14.45 Uhr (MEZ) am 14. Januar 2024 kam es im Seegebiet vor Hodeidah zu einem Angriff auf ein Schiff der  US-Navy. Der nach Meldungen des US Central Command auf die „USS Laboon“ (DDG 58, 1. Los, in Dienst seit 1995) abgefeuerte Seeziel-Flugkörper konnte von einem nicht näher bezeichneten US-Kampfflugzeug abgefangen und neutralisiert werden. Schäden an Mensch und Material seien nicht belegt. Der Flugkörper wurde aus einem von den Huthi kontrollierten Gebiet im südwestlichen Jemen abgeschossen. Die "USS Laboon" gehört zu den amerikanischen Kräften der Operation "Prosperity Guardian". Der Angriff auf „USS Laboon“ erfolgte zwei Tage nach den Angriffen...

Weiterlesen

Inspekteur der Marine bekräftigt seine Forderungen

Es ist Januar und somit Zeit für die Historisch Taktische Tagung der Marine (HiTaTa). Zum 63. Mal trafen sich Marineoffiziere zu dieser traditionsreichen – manchmal auch legendenumwobenen – Veranstaltung. Und auch diesmal wurden die Erwartungen nicht enttäuscht: großartige Vorträge, lebhafte Diskussionen und natürlich Austausch und Netzwerk! Über die diesjährige HiTaTa lesen Sie in der nächsten Ausgabe des marineforum.

Weiterlesen

Update: Bosporus bleibt für kriegführende Parteien gesperrt

An der zwischen den Schwarzmeer-Marinen Türkei, Rumänien und Bulgarien vereinbarten Minenräumung wird sich die Ukraine nicht beteiligen können. Zum Artikel Wie erwartet, erklärte die Türkei gegenüber den NATO-Verbündeten, dass sie den beiden von Großbritannien an die Ukraine abgegebenen Minenjagd-Einheiten (M108 HMS "Grimsby" und M112 HMS "Shoreham") nicht erlauben werde, ihre Gewässer durch die Meerengen Bosporus und Dardanellen zu durchqueren. Die Türkei beruft sich auf das Abkommen von Montreux, dass die Durchfahrt auch in Kriegszeiten regelt. Das Abkommen nimmt zwar Schiffe aus, die zu ihren Heimathäfen zurückkehren, aber weder Russland noch die Ukraine haben seit Beginn des Krieges die Absicht...

Weiterlesen
de_DEGerman