Kategorie: Sicherheitspolitik

Korvette Oldenburg: Plötzlich alles anders!

Die Korvette "Oldenburg" der Deutschen Marine befindet sich zur Zeit im Seegebiet vor der libanesischen Küste mit Stützpunkt in Limassol auf Zypern. Sie ist damit die deutsche Einheit, die in unmittelbarer Nähe zum palästinensisch-israelischen Brandherd ihren Dienst versieht. Für den UNIFIL-Einsatz verließ sie während der "Hanse Sail" im August erst ihren Heimathafen "Hohe Düne" in Warnemünde, um in das östliche Mittelmeer zu verlegen. Damit war eigentlich kein besonderes Herzklopfen verbunden, Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum...

Weiterlesen

Russische Mangelware: Eisfähige Schiffe für die Nord-Ost-Passage

Russland muss seine Produktionskapazitäten für Eisbrecher erweitern, will es seine Ziele für den Ausbau des Handels über die arktische Nord-Ost-Passage erreichen, denn Russland fehlen Schiffe mit Eisklasse. Alternative Route Russland plant seit längerem, die Nord-Ost-Passage als Alternative zum Suezkanal auszubauen und den Handel über diese Nordroute bereits im nächsten Jahr zu intensivieren. Präsident Wladimir Putin erklärte wiederholt, zuletzt im August auf dem Treffen der BRICS-Länder (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika), dass Russland die Entwicklung der Nordroute forcieren wolle, was den Bau neuer Häfen und Bunkerstationen, aber auch eine größere Eisbrecherflotte erfordere. Die ca. 6.500 km lange Route führt...

Weiterlesen

Singapur: Maritime Sicherheit - taktisch - theoretisch - trainiert

Im August 2023 fand das zweiwöchige Southeast Asia Cooperation and Training (SEACAT 23) in Singapur unter Leitung der 7. US-Flotte statt. Die Marineschifffahrtleitung (MSchLtg) aus Hamburg beteiligte sich zum zweiten Mal in Folge an der multinationalen Übungsserie. Erstmals hielten jedoch auch Angehörige der MSchLtg während der Übung Vorträge zu maritimen Sicherheitsthemen. Übungsumfang An SEACAT 23 nahmen 20 Nationen teil. Neben den ASEAN-Staaten Brunei, Indonesien, Malaysia, Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam auch Australien, Bangladesch, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Japan, Kanada, die Republik Korea (Südkorea), die Malediven, Neuseeland, Sri Lanka und die USA. Wesentliche Ziele neben dem Verbessern der Zusammenarbeit und...

Weiterlesen

Maintenance Hub Warnowwerft?!

Was geht im Marinearsenal Warnowwerft Rostock? Steht man früh auf, sieht man was passiert. Kurz nach einem morgendlichen Regenschauer, schiebt sich der Bug der Fregatte „Hessen“ durch die Molenköpfe und wird von zwei Schleppern zum Liegeplatz im neuen Marinearsenal geleitet. Dem X- Beitrag des Bundesamtes für Ausrüstungs, Information und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) zur Folge, wird auf der „Hessen“ eine Sofortinstandsetzung durchgeführt. Nach erfolgreicher Durchführung verließ das Flaggschiff der VJTF am frühen Nachmittag das Marinearsenal, um sich dem Verband wieder anzuschließen. Die Instandsetzungskapazitäten im Marinearsenal Warnowwerft Rostock waren bis dato nur für die Boote der Einsatzflottille 1 vorgesehen. Im...

Weiterlesen

Minister Pistorius besucht das Marinearsenal „Warnowwerft“ am Standort Rostock

Der Bundesminister der Verteidigung Boris Pistorius besuchte, am Donnerstag, 21. September 2023, das Marinearsenal (MArs) Warnowwerft am Standort Rostock-Warnemünde, um sich über Auftrag, Auslastung sowie die Infrastruktur zu informieren. Die Bundeswehr hatte das Gelände der ehemaligen MV-Werften vergangenen Sommer übernommen. Statt dem Bau von Kreuzfahrtschiffen sollen hier nun die Schiffe der Marine gewartet werden. Zu dem Besuch gibt es bei stern.de einen Videomitschnitt der Rede des Ministers. Video ansehen Vor der Kulisse der wohl eher zufällig im Trockendock liegenden Fregatte "Köln" (Klasse 120, Kiellegung Ende 1957, In /Außerdienststellung 15. April 1961/17. Dezember 1982), die als Übungshulk im Einsatzausbildungszentrum Schadensabwehr...

Weiterlesen
de_DEGerman